• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJV: Richtfest für den Neubau der JVA Augsburg-Gablingen

19. August 2013 by Klaus Kohnen

Justizministerin Merk: „Mit dem Bau der neuen Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen schaffen wir optimale äußere Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung der Gefangenen – und damit auch für die Sicherheit der Menschen jenseits der Mauern!“

Beim heutigen Richtfest für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen hat Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk betont, dass sich eine moderne, auf dem Humanismus gründende Gesellschaft auch durch den Umgang mit ihren Straftätern auszeichnet.

„Natürlich geht es beim Vollzug einer Freiheitsstrafe auch heute noch um Strafe, um Buße und um die Sicherheit der Bevölkerung. Und natürlich heißt dies nicht, dass wir einen „Hotelvollzug“ wollen! Eine Justizvollzugsanstalt ist keine Luxusherberge – und das wird in Bayern auch so bleiben! Justizvollzugsanstalten sind aber keine reinen Verwahranstalten mehr. Sie sind vielmehr Orte, die den Täter befähigen sollen, künftig ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten führen zu können“, so Merk.

„Mit dem Neubau in Gablingen schaffen wir optimale äußere Rahmenbedingungen für einen modernen, behandlungsorientierten Justizvollzug. Und damit für eine möglichst erfolgreiche Resozialisierung der Gefangenen – zum Schutz unserer Bevölkerung!“

Die Ministern weiter: „Der Neubau ist auch dringend notwendig, denn die Rahmenbedingungen in der alten Justizvollzugsanstalt Augsburg sind alles andere als optimal.“

Die auf zwei Gebäudekomplexe (Karmelitengasse und Hochfeld) verteilte Anstalt stößt an ihre Kapazitätsgrenze, hat zum Teil eine veraltete Bausubstanz und ist nicht erweiterungsfähig.

In Augsburg-Gablingen entsteht bis Herbst 2015 Bayerns modernste Justizvollzugsanstalt mit einer Nutzfläche von 23.000 qm und 609 Haftplätzen für männliche erwachsene Gefangene. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 100,8 Mio. €; davon werden 20 Mio. € aus den Mitteln der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“ finanziert.

Merk abschließend: „Trotz seiner Größe und Komplexität schreitet der Bau rasch voran. Ich bin daher mehr als zuversichtlich, dass wir im Herbst 2015 eine mit modernster Technik ausgestattete Anstalt in Betrieb nehmen können, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht und mit ihrer hellen und freundlichen Architektur die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und letztlich die hier untergebrachten Täter positiv beeinflussen wird.“

StMJV, PM v. 19.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung Schlagwörter: Resozialisierung/Opferschutz

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in