• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert 2013 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit 1,1 Millionen Euro

25. August 2013 by Klaus Kohnen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt im Jahr 2013 rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für Weiterbildungsprojekte mit Entwicklungs- und Schwellenländern ein. Diese wirtschaftsbezogene Zusammenarbeit nützt allen Beteiligten, wie eine vor kurzem fertig gestellte Studie über Maßnahmen der vergangenen fünf Jahre bestätigt.

„Durch den intensiven Kontakt mit bayerischen Unternehmen und Institutionen profitieren die ausländischen Fach- und Führungskräfte nicht nur vom technologischen Know-how, sondern erhalten auch wichtige Impulse, um Veränderungen in ihrer Heimat anzustoßen. Umgekehrt verschaffen wir gerade den kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern gute Chancen zur Erschließung neuer Märkte“, fasst Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil die Ergebnisse zusammen.

Der fachliche Schwerpunkt der Weiterbildungsseminare liegt bei erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien.

„Das sind für Entwicklungsländer hochrelevante Themen, für die die bayerische Wirtschaft kompetenter Ansprechpartner ist“, erläutert Zeil.

Bei Workshops, Unternehmensbesuchen und Praktika lernen die Fachkräfte aus dem Süden die betriebliche Praxis kennen und setzen sich mit technischen Lösungsmöglichkeiten auseinander. Sie bauen damit fachliches Know-how auf, erhöhen ihre beruflichen sowie persönlichen Kompetenzen und werden in ein hilfreiches Netzwerk eingebunden.

In 2013 fördert das Wirtschaftsministerium 23 Projekte mit 25 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika, darunter auch Seminare für Teilnehmer aus den bayerischen Partnerregionen in Südafrika, Indien und Brasilien.

Zeil: „Wir haben in den letzten zehn Jahren über 400 Fachleute aus unseren beiden südafrikanischen Partnerprovinzen Gauteng und Westkap in Bayern fortgebildet. Dabei erleben wir Fälle, dass zum Beispiel ein Fachmann aus Südafrika bei einem einmonatigen Praktikum in Bayern so überzeugt, dass die bayerische Firma ihn als ihren Vertreter in Südafrika anheuert.“

Durchgeführt werden die Maßnahmen von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH sowie der Handwerkskammer für Mittelfranken.

StMWIVT, PM v. 25.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in