• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Zukünftig werden alle unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber in Jugendhilfeeinrichtungen betreut

26. August 2013 by Klaus Kohnen

„Mir ist die Betreuung und Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern ein besonderes Anliegen. Es gibt in diesem Bereich eine Vielzahl von Handlungsfeldern. In dieser Legislaturperiode haben wir kontinuierlich die Betreuung der Jugendlichen in den Erstaufnahmeeinrichtungen ausgebaut und eine schnellere und bayernweite Verteilung eingeführt. Unbegleitete minderjährige Asylbewerber unter 16 Jahren werden in Bayern schon bisher ausschließlich in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht, aber auch der überwiegende Teil der über 16-Jährigen ist bisher schon dort untergebracht: Insgesamt befinden sich 95 Prozent aller unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber in Jugendhilfeeinrichtungen. Mein Ziel ist, dass auch die restlichen 5 Prozent Jugendhilfeangebote erhalten. Außerdem halte ich es für wichtig, alle unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber von Anfang an in speziellen Erstaufnahmeeinrichtungen unter dem Dach der Jugendhilfe zu betreuen“, so Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer heute in München

Um diese Maßnahmen zu entwickeln und zu begleiten, hat Sozialministerin Haderthauer ein fachliches Diskussionsforum geschaffen, das den Ist-Stand der Versorgungssituation analysiert hat und erörtert, wie eine Weiterentwicklung aussehen könnte. Alle Beteiligten konnten ihre Ideen und Konzeptvorstellungen einbringen und zur Diskussion stellen. Die zentrale Empfehlung war, dass alle unbegleiteten Minderjährigen in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht werden sollen. Zu dem For.UM wurden unter der Leitung des Sozialministeriums die Wohlfahrtsverbände, Leistungsanbieter, zuständige Behörden und Interessengruppen eingeladen.

„Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Vorschläge des For.UMs schnellstmöglich umgesetzt werden. Dazu appelliere ich an die für die Jugendhilfe zuständigen Landkreise und Kommunen, die dafür erforderlichen Jugendhilfeeinrichtungen zu schaffen. Sobald geeignete Alternativen entstanden sind, können die Aufnahmeeinrichtungen für unbegleitete minderjährige Asylbewerber in München und Zirndorf geschlossen werden. Das soll möglichst zum Jahreswechsel, spätestens aber im ersten Quartal nächsten Jahres geschehen. Um diesen Prozess zu begleiten, stehen für 2013 und 2014 jeweils 400.000 Euro zur Unterstützung der Kommunen zur Verfügung“, so die Ministerin abschließend.

Derzeit kommen mit Abstand die meisten unbegleiteten Minderjährigen aus Afghanistan. Aber auch aus Somalia und Syrien kommen verstärkt unbegleitete Minderjährige nach Bayern. Gingen im Jahr 2011 in Bayern 458 unbegleitete Minderjährige zu, erhöhte sich diese Zahl im Jahr 2012 auf 558 Jugendliche. Für das laufende Jahr zeichnet sich ein ähnlich hoher Zugang ab.

StMAS, PM v. 26.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in