• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Wirtschaftsminister Zeil berichtete über das Thema Fachkräfte

27. August 2013 by Klaus Kohnen

Zeil: „Wir müssen alle Talente sichern“

In der heutigen Ministerratssitzung plädierte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil dafür, alles daran zu setzen, um den Fachkräftebedarf zu decken. Hierbei könne die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung für die bayerische Wirtschaft gar nicht hoch genug geschätzt werden.

„Für mich zählt die Versorgung unserer bayerischen Unternehmen mit einer ausreichenden Anzahl bestens qualifizierter Fachkräfte zu den Schwerpunkten meiner Arbeit. Unsere jüngsten Initiativen –Work in Bavaria, Return to Bavaria, Study and stay in Bavaria – belegen dies”, erklärte Zeil.

Der Wirtschaftsminister führte aus, dass sein Haus jedes Jahr erhebliche Mittel für die Förderung der beruflichen Bildung im Bereich des Handwerks und der Industrie- und Handelskammern (IHK) bereitstelle. Dadurch werde gewährleistet, dass in Bayern berufliche Bildungsstätten auf dem technisch neuesten Stand seien. Darüber hinaus unterstütze der Freistaat Weiterbildungsteilnehmer im Rahmen des sogenannten ‚Meister-BAföG‘. So wurden im vergangenen Jahr rund 22.000 Personen in Bayern gefördert.

„Für mich ist schon immer berufliche und akademische Bildung gleichwertig. Ich freue mich sehr, dass wir uns auf das Bildungsfinanzierungsgesetz mit dem ‚Meisterbonus‘ von 1.000 Euro einigen konnten. Allein im IHK- und Handwerksbereich meines Hauses gehen wir von jährlich fast 20.000 Berechtigten aus“, betonte Zeil.

Dafür wurden im aktuellen Doppelhaushalt nachträglich rund 27 Millionen Euro eingestellt. Unter Einbindung der IHK sowie der Handwerkskammern sind gemeinsam mit den beteiligten Ressorts die Förderbedingungen und -modalitäten in einer Richtlinie festlegt worden. Die Richtlinie tritt zum 1. September 2013 in Kraft.

„Wir haben zügig alle organisatorischen Voraussetzungen geschaffen“, hob der Wirtschaftsminister hervor und fügte hinzu: „Bayern honoriert als erstes Bundesland Leistungen in der beruflichen Weiterbildung mit einem Meisterbonus. Dabei möchte ich meinen herzlichen Dank insbesondere an den Bayerischen Industrie- und Handelskammertag sowie den Bayerischen Handwerkstag richten. Sie haben keinen Moment gezögert, sich beim ‚Meisterbonus‘ und den damit verbundenen Umsetzungs- und Vollzugsaufgaben einzubringen.“

Staatskanzlei, Bericht aus der Kabinettssitzung, PM v. 27.08.2013

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK