• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

VG Augsburg: Eilantrag gegen Asylbewerberunterkunft Ottostraße erfolglos

2. September 2013 by Klaus Kohnen

Die 5. Kammer unter Vorsitz von Frau Vorsitzender Richterin am Verwaltungsgericht Hildegard Schrieder-Holzner lehnte mit Beschluss vom 27.08.2013 den Antrag der benachbarten Baugenossenschaft auf vorläufigen Rechtsschutz gegen die von der Stadt Augsburg erteilte Genehmigung zur Nutzungsänderung des bisherigen Bürogebäudes in ein Unterkunftsgebäude für 160 Asylbewerber in der Ottostraße, Augsburg, ab.

Mit Bescheid vom 24.04.2013 hatte die Stadt Augsburg der Beigeladenen die Baugenehmigung für die Nutzungsänderung zur Unterbringung von 195 Asylbewerbern erteilt. Die Beigeladene hat zwischenzeitlich mit Schreiben vom 23.08.2013 erklärt, auf die Baugenehmigung insoweit zu verzichten, als eine Belegung mit mehr als 160 Personen genehmigt worden ist. Gegen die Genehmigung erhob die Baugenossenschaft, der zahlreiche Wohngebäude auf angrenzenden und gegenüberliegenden Grundstücken gehören, Klage, über die noch nicht entschieden ist. Zudem wurde beantragt, die aufschiebende Wirkung der Klage anzuordnen.

Diesen Antrag hat das Gericht nunmehr im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes abgelehnt, so dass die Nutzung – bis zur endgültigen Entscheidung in der Hauptsache – vorläufig aufgenommen werden kann.

In der Entscheidung verneint das Gericht nach summarischer Prüfung der Sach- und Rechtslage eine Verletzung nachbarschützender Vorschriften und insbesondere eine Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme. Die geplante Asylbewerberunterkunft füge sich voraussichtlich in das – ausführlich beschriebene und abgegrenzte – Gebiet ein und sei trotz besonderer örtlicher Gegebenheiten wohl nicht rücksichtslos. Das Gericht deutet allerdings an, dass im Hauptsacheverfahren gegebenenfalls bauliche Maßnahmen oder eine weitere Verringerung der Belegungszahl zu prüfen sein könnte, sofern sich nach Nutzungsaufnahme herausstellt, dass unzumutbare Lärmbelästigungen für die unmittelbar angrenzenden Wohngrundstücke bestehen.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig; es ist Beschwerde zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München zulässig.

VG Augsburg, B. v. 27.08.2013, Au 5 S 13.933; PM v. 29.08.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: BayVGH & VG, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kommunales, Rechtsprechung Schlagwörter: Baugesetzbuch (BauGB), Bayerische Bauordnung (BayBO), VG Augsburg Au 5 S 13.933

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in