• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUG: Landkreis Cham wird zweite „Gesundheitsregion Bayern“ in der Oberpfalz

4. September 2013 by Klaus Kohnen

Qualitätssiegel soll Gesundheitswirtschaft in der Region stärken

Der Landkreis Cham ist ab sofort „Gesundheitsregion Bayern“. Der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber überreichte heute das entsprechende Qualitätssiegel.

Huber: „Wir wollen das Gesundheitsland Bayern stärken – dazu trägt jede neue Gesundheitsregion mit ihrem Engagement vor Ort bei. Die Region Cham stellt sich mit innovativen Gesundheitskonzepten vorbildlich auf den demographischen Wandel ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Prävention, Bildung und Tourismus und eine intensive Beteiligung der Bürger.“

Um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft erfolgreich zu begegnen, werden in der Region Cham umfassende Strategien entwickelt. Der Landkreis Cham profitiert dabei von der traditionsreichen Natur- und Kulturlandschaft des Bayerischen Waldes, in der bereits 16 Orte als Heilbad, Luftkurort und Erholungsort prädikatisiert sind. Speziell im Präventionsbereich sind neue Ansätze geplant, die der Bevölkerung unmittelbar zu Gute kommen. So beabsichtigt die Stadt Bad Kötzting die Errichtung eines neuen Präventionszentrums als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für Präventionsprojekte. Außerdem wird das medizinische Zukunftsthema Burn-Out verstärkt in den Blick genommen. Dazu soll im Rahmen einer Pilotstudie ein eigenständiger Therapieansatz entwickelt und umgesetzt werden. Um dem zu erwartenden Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen entgegenzuwirken, wird die 2013 erstmals durchgeführte Ausbildungs-Messe „Cham Sozial“ künftig regelmäßig veranstaltet und ab 2014 neue Gesundheits-Großveranstaltungen wie die „Chamer Gesundheitstage“ in Kooperation mit den Kliniken des Landkreises etabliert. Mit ihrem Maßnahmenpaket vereint die Gesundheitsregion die verschiedenen regionalen Akteure im Gesundheitswesen und intensiviert die Vernetzung der beteiligten Behörden, Kommunen, Kliniken, Unternehmen und Verbänden.

Das staatliche Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ soll die Gesundheitsregionen und damit den Gesundheitsstandort Bayern stärken. Insbesondere wird damit die Vernetzung der einzelnen gesundheitswirtschaftlichen Partner innerhalb der Gesundheitsregionen unterstützt.

Huber: „Gesundheitsregionen sind Leuchttürme der bayerischen Gesundheitswirtschaft. Sie stehen für eine menschliche und moderne Medizin. Vom Engagement der Gesundheitsregionen profitiert jeder Patient.“

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat den Wettbewerb „Gesundheitsregion Bayern“ 2011 gestartet. Mit dem Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ werden qualitativ besonders hochwertige Gesundheitsregionen ausgezeichnet. Künftig werden diese von der Bayerischen Gesundheitsagentur (BayGA) betreut, um ihr Gesundheitsprofil weiter zu schärfen. Das Qualitätssiegel wurde in drei Runden an 20 bayerische Gesundheitsregionen verliehen.

StMUG, PM v. 04.09.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK