• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: 40-jähriges Bestehen des Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz

8. September 2013 by Klaus Kohnen

Sozialministerin Haderthauer: „Das Egerland-Kulturhauses ist ein Ort der Kulturpflege und des Dialogs mit unseren tschechischen Nachbarn!“

„Das Egerland-Kulturhaus ist ein kulturelles Herzstück von Marktredwitz, der Region und des gesamten Egerlands. Als Veranstaltungsraum und als Sitz der Stadtbücherei ist es ein zentraler Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürgern. Zugleich ist es das Aushängeschild für die Egerländer: Es ist für jeden Egerländer ’sein‘ Haus mit ’seinem‘ Egerlandmuseum. Von hieraus entfalten die Egerländer seit 40 Jahren engagiertes und vielfältiges Wirken, pflegen ihre Kultur und stärken den Dialog mit Tschechien. So halten sie das ursprüngliche Egerland, das heute teils zu Bayern, teils zu Tschechien gehört, als Einheit zusammen“, betont Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer heute anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kulturhauses beim Egerlandtag in Marktredwitz

Haderthauer dankt auch der Stadt Marktredwitz für ihren Einsatz:

„Wie die Stadt Marktredwitz hinter dem Egerland-Kulturhaus und dem Egerlandmuseum steht, ist vorbildhaft für kommunalen Einsatz.“ Haderthauer weiter: „Auch der Freistaat hat seinerzeit zur Errichtung und Erweiterung des Kulturhauses mit rund 1,6 Millionen Euro beigetragen und unterstützt das Egerlandmuseum bis heute, allein im Jahr 2013 mit insgesamt 70.000 Euro. Denn diese Kulturförderung ist eine wichtige Investition für ein gemeinsames Europa auf der Basis von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.“

„Das Schicksal und die Leistungen der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler sind Teil unserer deutschen Geschichte. Wir müssen dies im Bewusstsein der Gesellschaft lebendig halten. Deshalb hat Bayern auch einen landesweiten Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation eingeführt. Ab 2014 steht jeden zweiten Sonntag im September die Erinnerung an diese Ereignisse unserer Geschichte und an die großartige Integrationsleistung, die die Heimatvertriebenen sowie die einheimischen Bürgerinnen und Bürger nach dem zweiten Weltkrieg erbracht haben, im Blickpunkt der Öffentlichkeit“, so die Ministerin abschließend.

StMAS, PM v. 08.09.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht Vertreibung und Deportation

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in