• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWIVT: Bayerisches Umweltsiegel in Gold für Münchner Wiesnwirte

24. September 2013 by Klaus Kohnen

Nachhaltiges Wirtschaften wird auf der Münchner Wiesn groß geschrieben: Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, Umweltminister Dr. Marcel Huber und Angela Inselkammer, Vizepräsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, haben heute im Hacker-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest das ‚Bayerische Umweltsiegel für das Gastgewerbe’ an 22 Münchner Wiesnwirte verliehen.

„Das Münchner Oktoberfest steht nicht nur für Tradition und Tourismus. Die Wiesnwirte übernehmen auch Verantwortung beim Umweltschutz. Sie sind Botschafter für nachhaltiges Wirtschaften“, betonen Huber und Zeil heute in München.

Wirtschaftsminister Zeil hebt die Bedeutung der Umweltleistungen für den Tourismus in Bayern hervor: „Das Münchner Oktoberfest ist ein Flaggschiff des Bayerntourismus. Es gilt auf der ganzen Welt als Vorbild für umweltschonend organisierte Großveranstaltungen. Das Engagement der Wiesnwirte hat deshalb Signalwirkung für den gesamten Tourismus im Freistaat. Es zeigt, dass im bayerischen Tourismus der Umweltschutz aktiv gelebt wird.“

Umweltminister Dr. Huber betont: „Das Umweltsiegel ist ein Markenzeichen für besonderes Umweltengagement und für praktizierten Umweltschutz im betrieblichen Ablauf. Die Münchner Wiesnwirte waren 2002 die ersten Festzeltbetreiber beim Umweltsiegel und dokumentieren seitdem regelmäßig ihren besonderen Einsatz für den Umweltschutz.“

„Das bayerische Umweltsiegel bringt umweltorientierten Hotel- und Gastronomiebetrieben dreifachen Gewinn: Unsere Mitarbeiter lernen verantwortungsvoll und bewusst zu wirtschaften, das Unternehmen spart Energie- und Entsorgungskosten und unsere Gäste fühlen sich in einer modernen und nachhaltigen Betriebsführung wohl“, erklärt DEHOGA Bayern Vizepräsidentin Inselkammer.

Unter dem Dach des Umweltpaktes Bayern werden umweltfreundliche Hotels und Gaststätten sowie Festzelte ausgezeichnet. Grundlage für die Vergabe des Umweltsiegels ist ein anspruchsvoller Prüfbogen mit mehr als 30 Kriterien aus allen umweltrelevanten Bereichen wie Energie, Wasser und Abfall. Zusätzlich führen unabhängige Prüfer eine Vor-Ort-Begehung bei laufendem Festzeltbetrieb durch. Angefangen bei den eingesetzten Baumaterialien und der konsequenten Verwendung von regionalen Produkten bis hin zur energieeffizienten Festzelttechnik sind viele Umweltleistungen für den Gast nicht sichtbar. Sie zahlen sich für Umwelt und Wirt jedoch in barer Münze aus.

Folgende große Festzeltbetriebe dürfen die Auszeichnung in Gold für die Zeit des Münchner Oktoberfestes 2013 tragen:

  • Armbrustschützenzelt
  • Augustiner Festhalle Manfred und Thomas Vollmer OHG
  • Fischer-Vroni
  • Hacker-Festzelt
  • Festzelt Hippodrom
  • Hofbräu-Festzelt
  • Käfer´s Wies´n-Schänke
  • Kuffler’s Weinzelt
  • Löwenbräu Festhalle
  • Ochsenbraterei
  • Festhalle Pschorr Bräurosl
  • Festhalle Schottenhamel oHG
  • Schützen-Festzelt
  • Festzelt Tradition
  • Winzerer Fähndl Pongratz GmbH

Folgende kleine Festzeltbetriebe dürfen die Auszeichnung in Gold für die Zeit des Münchner Oktoberfestes 2013 tragen:

  • Bodo’s Cafezelt
  • Cafe Kaiserschmarrn
  • Glöckle Wirt
  • Poschner’s Hühner- und Entenbraterei
  • Wiesn Guglhupf Café-Dreh-Bar
  • Münchner Knödelei
  • Festzelt „Zum Stiftl“

Das ‚Bayerische Umweltsiegel für das Gastgewerbe‘ ist die einzige staatliche Umweltauszeichnung für das Gastgewerbe in Deutschland. Es wird bereits seit 1997 vom Bayerischen Umweltministerium sowie vom Bayerischen Wirtschaftsministerium an besonders umweltbewusst wirtschaftende Gastgewerbebetriebe verliehen. Seit 2002 gibt es eine eigene Zertifizierung für Festzeltbetriebe, die deren Besonderheiten berücksichtigt. Ziel des Umweltsiegels ist es, auf Basis von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit das Engagement der Unternehmen im Bereich Umweltschutz zu stärken und weiter auszubauen. Seit Bestehen des Umweltsiegels sind rund 400 Betriebe in Bayern ausgezeichnet worden. Eine Übersicht aller Betriebe gibt es im Internet unter www.umweltsiegel.bayern.de. Partner des Umweltsiegels sind der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., der Bayerische Industrie- und Handelskammertag und die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH.

StMWIVT, PM v. 24.09.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK