• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Bayerische Kommunen sind in nachhaltiger Seniorenpolitik spitze – Internationaler Tag der älteren Menschen

30. September 2013 by Klaus Kohnen

„Die steigende Lebenserwartung ist eine große Errungenschaft unserer Gesellschaft. Sie stellt die Kommunen aber auch vor die Herausforderung, sich auf den demografischen Wandel einzustellen und passgenaue Konzepte für die zunehmende Zahl älterer Menschen zu entwickeln. Unsere Kommunen haben die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt und vor Ort entsprechende Weichen gestellt. So hat eine Umfrage ergeben, dass von den insgesamt 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten bereits rund 90 Prozent ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept haben oder gerade erarbeiten. Die bayerischen Kommunen sind hier bundesweit führend!“, so Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer mit Blick auf den morgigen Internationalen Tag der älteren Generation.

Haderthauer: „Seniorenpolitische Gesamtkonzepte bilden einen wichtigen Rahmen für die konkrete Umsetzung seniorenpolitischer Maßnahmen in unseren Städten und Gemeinden. Mit Hilfe unserer Kampagne ‚Zu Hause daheim‘ haben wir die Aufbruchsstimmung in den Kommunen maßgeblich unterstützt. Ich bin stolz, dass es uns gemeinsam gelungen ist, bayernweit 46 neue bürgerschaftlich engagierte Nachbarschaftshilfen, 36 neue Standorte des Betreuten Wohnens zu Hause und fünf neue Seniorengenossenschaften aufzubauen. Auch die Nachfrage nach alternativen Wohnkonzepten, wie beispielsweise Quartierskonzepten, ist stark gestiegen. So kommen wir unserem gemeinsamem Ziel, älteren Menschen ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen, ein großes Stück näher.“

Das Bayerische Sozialministerium fördert auch künftig den Auf- und Ausbau von neuen bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfen mit bis zu 10.000 Euro für längstens eineinhalb Jahre, die Umsetzung des „Betreuten Wohnens zu Hause“ mit bis zu 35.000 Euro für max. zwei Jahre, Seniorengenossenschaften mit bis zu 30.000 Euro für längstens drei Jahre und alternative Wohnformen mit bis zu 40.000 Euro für zwei Jahre.

Weitere Informationen finden Sie unter www.stmas.bayern.de/senioren/recht und www.stmas.bayern.de/senioren/aktive/genossenschaften.php.

StMAS, PM v. 30.09.2013

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK