• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Neuer Chef beim Polizeipräsidium Schwaben-Nord Augsburg

30. September 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Augsburg den bisherigen Präsidenten des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, Gerhard Schlögl, in den Ruhestand verabschiedet und Michael Schwald die Leitung des Präsidiums übertragen.

„Mit Polizeipräsident Schlögl geht nach 43 Jahren ein Spitzenpolizist in den Ruhestand, der seinen Beruf von der Pike auf gelernt und sich um die Innere Sicherheit in Bayern hochverdient gemacht hat“, betonte Herrmann beim Festakt und ergänzte: „Während Schlögls Amtszeit als Präsident ging die Kriminalitätsbelastung im nördlichen Schwaben um über zehn Prozent auf 4.688 Straftaten pro 100.000 Einwohner zurück – ein Wert deutlich unter dem bayernweiten Durchschnitt.“

Mit seinen herausragenden juristischen Fähigkeiten und besonderen Führungsqualitäten sei Schwald der geeignete Nachfolger, so Herrmann weiter. Dies habe er bei seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen stets eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Innenminister ist sich sicher:

„Das Polizeipräsidium Schwaben Nord wird auch weiterhin für Innere Sicherheit auf höchstem Niveau stehen. Dazu tragen auch die 178 Stellen bei, die das Präsidium von den 1.000 zusätzlichen Stellen und aus der Rückführung der Arbeitszeit auf die 40-Stunden-Woche erhält.“

Als eine der größten Herausforderungen für Schlögl bezeichnete der Innenminister den schrecklichen Mord an dem Augsburger Polizisten Mathias Vieth im Oktober 2011:

„In diesen schweren Stunden überzeugten Sie nicht nur mit Ihren ausgezeichneten Führungseigenschaften“, sagte der Innenminister zum scheidenden Präsidenten. „Vor allem auch Ihr menschliches Engagement verdient höchste Anerkennung. Sie kümmerten sich persönlich um die Angehörigen von Mathias Vieth und standen der Familie als Freund zur Seite.“

So sei es laut Herrmann nicht verwunderlich, dass im Polizeipräsidium Schwaben Nord generell ein sehr gutes Klima herrsche, das sich durch Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und gegenseitiges Verständnis auszeichne.

Schlögl begann seine berufliche Karriere 1970 als Polizeianwärter im mittleren Dienst. Durch seine exzellenten Leistungen als Streifenbeamter der Polizeiinspektion Roth gelang ihm bereits 1979 als Lehrgangsbester der Aufstieg in den gehobenen Dienst. In verschiedenen Funktionen beim Polizeipräsidium Mittelfranken empfahl er sich schnell für weitere Karriereschritte. 1987 schloss er das Studium für den höheren Dienst ebenfalls mit dem Spitzenplatz unter den Lehrgangsteilnehmern ab. Über unterschiedliche Stationen beim bayerischen Innenministerium und Polizeipräsidium Mittelfranken wurde Schlögl 2009 zum Vizepräsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei und schließlich 2010 zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Schwaben Nord berufen.

Herrmann: „Der Werdegang zeigt im Übrigen die Durchlässigkeit und hervorragenden Karrierechancen für Leistungsträger bei der Bayerischen Polizei.“

Schwald, der in Augsburg geboren ist und dort mit seiner Familie lebt, zog es bereits zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn 1986 zur Bayerischen Polizei. An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege begann er ein Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Dieses brach er 1988 ab, um an der Universität Augsburg Jura zu studieren. Nach erfolgreichem zweiten Staatsexamen und einem sechs-monatigen Anschlussstudium an der University of London war Schwald 1996 zunächst als Referent im bayerischen Sozialministerium und im Gesundheitsministerium tätig, ehe er 2004 zur Regierung von Schwaben und dann schließlich ins bayerische Innenministerium wechselte. Von 2007 bis 2010 war er dort der Leiter des Sachgebiets ‚Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Meldewesen‘ in der Polizeiabteilung. In den letzten drei Jahren machte sich Schwald als Pressesprecher der Bayerischen Staatskanzlei verdient.

Die rund 1.900 Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Schwaben Nord sind für die Sicherheit von 900.000 Bürgerinnen und Bürger auf einer Fläche von 4.000 Quadratkilometern zuständig. Zum Dienstbereich gehören die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries.

StMI, PM v. 30.09.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Personalien (Polizei)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK