• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWFK: Preis des Freistaats für einen bayerischen Kleinverlag 2013 geht an den Horncastle Verlag

1. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Zum fünften Mal vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den mit 7.500 Euro dotierten Preis für einen bayerischen Kleinverlag. Den Preis erhält in diesem Jahr der Horncastle Verlag aus München. Die Jury würdigte das überzeugende Programm des 2005 von Mona Horncastle gegründeten Verlags, der sich der Kunst- und Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche widmet. Die Publikationen bestechen, so die Jury, durch ihre äußerst gepflegte und klare, gleichzeitig ausgesprochen junge und frische Gestaltung.

Kunstminister Wolfgang Heubisch betont: „Der Horncastle Verlag führt Kinder und Jugendliche auf außergewöhnlich ansprechende Weise an Kunst und Kultur heran und stellt darüber hinaus seine Erfahrungen den kulturvermittelnden Institutionen in Bayern zur Verfügung. Besonders beeindruckend ist der konsequente Weg, den die Verlegerin von Anfang an mit hochwertigen Publikationen verfolgt hat, pädagogisch unaufdringlich und von hoher Qualität der textlichen wie der bildlichen Gestaltung.“

Der Verlag publiziert anspruchsvolle akustische Museumsführer und Hörbücher zu den Themenbereichen Kunst, Theater und Musik, die mit Kooperationspartnern in Bildungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden. In diesem Jahr erweiterte der Verlag sein Angebot um den Weg des digitalen Publizierens. Unter dem Imprint MyBook erscheinen digitale Museumsführer. Mit dem Digitalen Marketing gehe der Verlag einen innovativen Weg, der bei den Bedürfnissen und Fähigkeiten der „Digital Natives“ ansetze, so die Jury.

Der Preis für einen bayerischen Kleinverlag wurde 2009 im Rahmen des bayerischen Literaturförderprogramms geschaffen und wird jährlich vergeben. Er versteht sich als Zeichen der Wertschätzung unabhängiger Verlage durch den Freistaat Bayern.

Kunstminister Heubisch: „Gerade kleine Verlage wagen immer wieder neue Formate und zeigen Mut zum unternehmerischen Risiko. Sie setzen wichtige Impulse für die Entwicklung des Verlagswesens und bereichern das kulturelle Leben in Bayern.“

Neben dem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro ist die Auszeichnung von Anfang an mit einer weiteren Förderungen verbunden: Der bayerische Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels finanziert dem ausgezeichneten Verlag die Standgebühren für die im November stattfindende Münchner Bücherschau. Die Preisverleihung ist für den 22. November 2013 im Münchner Literaturhaus als Auftakt für den Markt der unabhängigen Verlage am folgenden Wochenende ebendort geplant.

Nähere Informationen zum Preis finden Sie im Internet unter http://www.stmwfk.bayern.de/Kunst/preise.aspx.

StMWFK, PM v. 01.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK