• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Beamtenbund: Stressmonitor – Dem Burnout zuvorkommen – BBB startet Online-Test

7. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Wie steht es um die Burnout-Gefährdung im öffentlichen Dienst – jedes Einzelnen aber auch ganz allgemein? Dieser Frage geht der Bayerische Beamtenbund (BBB) mit einem eigens auf die dortigen Beschäftigungsbedingungen abgestimmten Online-Test nach. Auf der BBB-Homepage ist der BBB-Stressmonitor angelaufen. Eine Auswertung der gesammelten Informationen soll aufdecken, wo allgemeine Umgestaltungen notwendig sind.

Nicht jede Aufgabenhäufung, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld, verursacht gesundheitsgefährdenden Stress. Wo aber die Gesamtbedingungen nicht mehr stimmen, besteht die Gefahr, ernsthaft krank zu werden – mit allen persönlichen und gesamtgesellschaftlichen Folgen.

Der BBB-Stressmonitor ermöglicht es jedem Beschäftigten anhand eines anonymen Fragebogens in nur wenigen Minuten den persönlichen Stresslevel zu bestimmen. Er weist auf Gefährdungssituationen hin und gibt Handlungsempfehlungen zur Stressvermeidung. Sensibilität und Verantwortung des Einzelnen im Umgang mit psychischer Belastung werden gestärkt.

Die Auswertung der von den Teilnehmern anonym zur Verfügung gestellten Daten zeichnet aber auch ein Gesamtbild der Gefährdungssituation am Arbeitsplatz „öffentlicher Dienst“. Sie erlaubt es dem BBB Problembereiche zu identifizieren, Handlungserfordernisse aufzudecken und – wo nötig – in einem weiteren Schritt notwendige Umgestaltungen des Arbeitsumfelds einzufordern.

Das Programm wurde anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse der Fachmedizin im Auftrag des BBB von der Firma medicaltex, spezialisiert auf Marktforschung und medizinische Qualitätssicherung, extra für den öffentlichen Dienst entwickelt.

Mit ihm schließt der BBB eine Informationslücke. Krankheitstage die ihre Ursache im Umfeld des Burnouts haben, werden im öffentlichen Dienst nicht erfasst. Anders als bei Krankenkassen werden im jährlichen Fehlzeitenbericht des Finanzministeriums aus datenschutz- und personalaktenrechtlichen Gründen keine Krankheitsgründe ausgewiesen. Zwar geht man davon aus, die allgemeinen Erkenntnisse und Trendanalysen, speziell zum Thema Burnout, seien auch auf die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes übertragbar, detaillierte Erkenntnisse fehlen allerdings bisher.

Bayerischer Beamtenbund, PM v. 07.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr Schlagwörter: Bayerischer Beamtenbund (BBB)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK