• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWMET: Grünes Licht für Großprojekt im Bereich der beruflichen Bildung in Augsburg / Freistaat steuert über elf Millionen Euro bei

18. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer sieht im anstehenden Neubau des Bildungszentrums der Handwerkskammer für Schwaben ein wichtiges Signal für das bayerische Handwerk:

„Das Motto der Imagekampagne des Handwerks ‚Die Zukunft ist von Hand gemacht‘ ist heute gültiger denn je“, erklärt der Staatssekretär.

Das Großprojekt stellt langfristig sicher, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung bei der Handwerkskammer auf modernstem Niveau und in einem attraktiven Rahmen erfolgen kann.

„Wer hervorragend ausgebildet ist, leistet Spitzenarbeit. Erstklassige Arbeit ist die Basis für Wettbewerbsfähigkeit und interessante Beschäftigungsmöglichkeiten. Das ist der Dreisatz der beruflichen Bildung. Dieser Dreisatz ist unser wichtigster Hebel, um für die Frauen und Männer des schwäbischen Handwerks gute Perspektiven und Chancen zu schaffen. Deshalb investieren wir an dieser Stelle“, betont Pschierer.

Bei der Handwerkammer für Schwaben laufen derzeit die organisatorischen Vorbereitungen für den Baubeginn. Bereits im Frühjahr 2014 sollen die Bauarbeiten für das neue Bildungszentrum beginnen, ohne dass der laufende Unterrichtsbetrieb unterbrochen werden muss.

„Ich habe bereits 11,5 Millionen Euro an Fördermitteln des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für den Neubau des Bildungszentrums fest eingeplant. Mein Ziel ist es, Augsburg zu einem Gravitationspunkt der beruflichen Bildung des Handwerks zu machen. Das ist ein erster konkreter Schritt in Richtung ‚Chancenland 2020‘“, unterstreicht der Staatssekretär und fügt hinzu: „Die schwäbische Handwerkswirtschaft ist eine tragende Säule der gesunden mittelständischen Struktur der gesamten Region.“

Für Pschierer nimmt das Handwerk als Zulieferer und Dienstleister für andere Unternehmen und als Nahversorger für die Bürger eine Schlüsselposition zur Absicherung der Standortqualität ein. Diese Leistungsstärke der schwäbischen Wirtschaft will er in Zukunft gezielt festigen:

„Nach meinem Amtsantritt als Wirtschaftsstaatssekretär ist das Handwerk für mich eine meiner ersten Adressen.“

StMWMET, PM v. 18.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in