• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Füracker führt neue Leiterin der Landesfinanzschule Ansbach in ihr Amt ein

21. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Zentrale Bildungseinrichtung auf dem Weg zum Finanzcampus

Mit Andrea Knoll leitet erstmals eine Frau die zentrale Bildungseinrichtung der bayerischen Finanzverwaltung.

„Herzlichen Glückwunsch, viel Freude und Erfolg in dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Kompetenzschmiede dient neben einer fundierten Ausbildung für die Steuer- und Staatsfinanzverwaltung auch als zentrale Fortbildungsstätte der Finanzverwaltung“, stellte Staatssekretär Albert Füracker bei der Feierstunde zum Wechsel in der Leitung der Landesfinanzschule in Ansbach am Montag (21.10.) in Vertretung von Dr. Markus Söder, Finanzminister, fest.

Füracker verabschiedete gleichzeitig den bisherigen Leiter, Leitenden Regierungsdirektor Herbert Bürner, der die Leitung des Finanzamts Nürnberg-Süd übernommen hat.

Der zentralen Bildungsstätte der Bayerischen Finanzverwaltung in Ansbach obliegt die theoretische Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter mit Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene für die Steuer- und die Staatsfinanzverwaltung. Darüber hinaus führt sie im Rahmen der Fortbildung zentrale Seminare und Inhouseschulungen durch bzw. stellt elektronische Lernangebote zur Verfügung. Aus der Landesfinanzschule soll in den nächsten Jahren ein moderner Campus der bayerischen Finanzverwaltung mit künftig insgesamt rund 700 Studien- und Fortbildungsplätzen werden. Bereits in den letzten zehn Jahren seien rund 15 Millionen Euro in die Landesfinanzschule investiert worden.

„Mit der Fortentwicklung zum hochmodernen Finanzcampus schaffen wir zusätzlich moderne Ausbildungsplätze und eine attraktive Lernumgebung“, kündigte Füracker an.

Die in Höchstadt an der Aisch geborene Andrea Knoll, Jahrgang 1971, gehört der Bayerischen Finanzverwaltung seit 1997 an. Sie begann ihre Beamtenlaufbahn beim Finanzamt Erlangen mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes der Steuerverwaltung. Es folgten Stationen als Sachgebietsleiterin in den Finanzämtern Aschaffenburg, Bad Kissingen und Schwabach. Im Anschluss wechselte sie an die Oberfinanzdirektion Nürnberg (ab 2005: Bayerisches Landesamt für Steuern), wo sie zunächst als Referentin in der Personalabteilung eingesetzt war. Seit 2006 war ihr dort die Leitung eines Referates für Personalwesen übertragen.

StMFLH, PM v. 21.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK