• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Herrmann verabschiedet Geschäftsführer des Flughafens Nürnberg

21. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Joachim Herrmann verabschiedet Geschäftsführer des Flughafens Nürnberg: „Dank an Karl-Heinz Krüger und Harry Marx für erreichte Erfolge – Flughafen ist zentraler Wirtschaftsfaktor in der Metropolregion“

Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute in Nürnberg gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly die langjährigen Geschäftsführer des Nürnberger Flughafens, Karl-Heinz Krüger und Harry Marx, in den Ruhestand verabschiedet:

„Heute geht ein gut eingespieltes Team. Während Karl-Heinz Krüger vor allem das technische Geschäftsfeld und den Flugbetrieb verantwortete, hatte Harry Marx stets die kaufmännische Seite besonders im Fokus. Für die dabei erreichten Erfolge danke ich beiden persönlich im Namen des Aufsichtsrats sowie der gesamten Bayerischen Staatsregierung ganz herzlich“.

Als Harry Marx 1992 in Nürnberg Verantwortung übernahm, hatte der Flughafen gerade einmal 1,7 Millionen Fluggäste und 35.000 Tonnen Luftfracht. Im vergangenen Jahr zählte er dagegen 3,6 Millionen Fluggäste, fast 100.000 Tonnen Luftfracht und einen Jahresumsatz von 91 Millionen Euro. Joachim Herrmann, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Nürnberger Flughafens ist, sieht darin beeindruckende Zahlen, die man auch bei den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick verlieren dürfe. Der Flughafen Nürnberg sei damit ein zentraler Wirtschaftsfaktor in der Metropolregion.

Harry Marx startete seine Karriere am Nürnberger Flughafen 1992 als kaufmännischer Leiter und Prokurist. Bereits nach vier Jahren hatte er die stellvertretende Geschäftsführung und schließlich seit 2001 die ordentliche Geschäftsführung übernommen. Zuvor hatte der gelernte Diplom-Kaufmann seit 1979 13 Jahre lang Erfahrung mit den Finanzen des Flughafens München gesammelt.

Herrmann: „Harry Marx kann auf eine beeindruckende berufliche Karriere zurückblicken. Mit seiner Fachkunde als Betriebswirt und exzellenter Kenner des Flughafengeschäfts ist er dem Traum vom Fliegen aber nie so erlegen, dass er den Blick auf die Zahlen vernachlässigt hätte“.

Karl-Heinz Krüger ist seit 2001 in der Geschäftsführung des Nürnberger Flughafens. Der ausgebildete Messingenieur und Pilot sammelte zuvor in verschiedenen Tätigkeiten im In- und Ausland im Bereich der Flugmessung reiche Erfahrung. So hat er als Vorstand der Eurowings Luftverkehrs AG 1992 zunächst die Bereiche Technik und Personal geleitet und ab 1999 den gesamten operativen Bereich übernommen.

„Die Fähigkeit von Karl-Heinz Krüger, strategisch und langfristig zu denken, war für den Flughafen Nürnberg immer einer der Motoren. Stillstand ist Rückschritt – nach diesem Motto hatte Karl-Heinz Krüger bis zuletzt stets neue Ideen und Konzepte, wie man den Flughafen Nürnberg weiter entwickeln und noch attraktiver machen konnte“, so Joachim Herrmann.

Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann wünschte Harry Marx und Karl-Heinz Krüger für die Zeit des Ruhestands viel Glück und beste Gesundheit. Ihr Nachfolger ist Dr. Michael Hupe, bislang Geschäftsführer am Flughafen in Dresden. Der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur wird ab 1. November 2013 seine neue Aufgabe als Geschäftsführer des Flughafens Nürnberg übernehmen.

StMIBV, PM v. 21.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung Schlagwörter: Luft- und Raumfahrt

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK