• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Gymnasium Vilshofen als „Bayerische Forscherschule des Jahres 2013“ ausgezeichnet

23. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

Niederbayerisches Gymnasium erhält Sonderpreis des Sponsorpools Bayern der Stiftung „Jugend forscht e.V.“ / Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert und würdigt Engagement

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen haben in den vergangenen 28 Jahren insgesamt fast 100 Projekte bei „Jugend forscht“ und über 40 Projekte bei „Schüler experimentieren“ präsentiert und dabei unter anderem 38 Regional- und fünf Landessiege errungen. Für diesen Erfolg erhält die Schule morgen den Sonderpreis „Bayerische Forscherschule des Jahres 2013“ des Sponsorpools Bayern der Stiftung „Jugend forscht e.V.“ Dieser ist mit 3.000 Euro dotiert.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert allen Beteiligten zur Auszeichnung und erklärte im Vorfeld:

„Den Lehrkräften am Gymnasium Vilshofen gelingt es beispielhaft, den Forscherdrang in den jungen Menschen zu wecken und sie zur Teilnahme an wissenschaftlichen Wettbewerben zu motivieren. Sie fördern die Kreativität der Schülerinnen und Schüler und unterstützen sie bei ihren Experimenten. Damit tragen sie auch zu deren Erfolgen bei. Mit der Auszeichnung ‚Bayerische Forscherschule des Jahres 2013’ wird dieses Engagement gewürdigt.“

Forscherschule Gymnasium Vilshofen

Die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Vilshofen profitieren von einem umfangreichen Angebot im Bereich der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Geografie, Arbeitswelt und Technik. So können sie beispielsweise an geographisch-biologischen Exkursionen ins Donautal und in den Bayerischen Wald teilnehmen, experimentelle Praktika in Informatik, Physik und Chemie an den Universitäten Passau und Regensburg absolvieren oder sich an der „Initiative Nanoshuttle“ beteiligen. Diese Erfahrungen motivieren viele jungen Menschen dazu, sich im Rahmen von „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ mit anspruchsvollen naturwissenschaftlichen Projekten zu befassen. Mit professioneller Begleitung durch ihre Lehrkräfte und finanzieller Unterstützung durch örtliche Sponsoren setzen die Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren ihre Ideen im Wettbewerb erfolgreich um und erhalten regelmäßig Preise.

Das Auswahlverfahren

Jeder Leiter der insgesamt 10 Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ in Bayern hat eine Schule für den Sonderpreis vorgeschlagen. Die nominierten Bildungseinrichtungen fördern den Forschernachwuchs in besonderer Weise. Sie haben zudem über Jahre hinweg zahlreiche Wettbewerbsteilnehmer bei „Jugend forscht“ betreut und zu erfreulichen Erfolgen geführt. Der Jury gehören neben Vertretern der Landeswettbewerbsleitung auch der Patenbeauftragte von Google Deutschland und ein Vertreter des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an. Die Verwendung der Mittel ist zweckgebunden und soll für die Laborausstattung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich verwendet werden.

Sponsorpool Bayern „Jugend forscht e.V.“

Der Sponsorpool Bayern der Stiftung „Jugend forscht e.V.“ unterstützt den bayerischen Wettbewerb seit 1993 in enger Kooperation mit Google Deutschland und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Die Kooperationspartner fördern den Sponsorpool mit jährlich je 20.000 Euro. Die Einrichtung ermöglicht den Schulen, ihre Sammlungen um Geräte zu erweitern, die zur Fertigstellung von Wettbewerbsarbeiten erforderlich sind. Schirmherr des Sponsorpools Bayern ist Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle.

StMBKWK, PM v. 23.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK