• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Geodaten sind Lebensadern für die Kommunen – Besuch der Messe Kommunale 2013 im Messezentrum Nürnberg

23. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

„Der Grabungsatlas und die Darstellung der Bauleitpläne im Internet sind Werkzeuge, die für Gemeinden richtungsweisend sind. Gerade die Leerrohre und die geplanten Tiefbaumaßnahmen im Grabungsatlas sind Lebensadern für die Zukunft unserer Kommunen. Die Geodateninfrastruktur der bayerischen Vermessungsverwaltung ist auch für den flächendeckenden Breitbandausbau von Bedeutung“, stellte Finanzstaatssekretär Albert Füracker am Mittwoch (23.10.) in Nürnberg fest. Bei seinem Rundgang durch die Messe Kommunale 2013 im Messezentrum Nürnberg besuchte er den Stand der Bayerischen Vermessungsverwaltung.

Besonders beeindruckt zeigte sich Füracker von dem Angebot der Geodateninfrastruktur Bayern. Geodaten sind für Kommunen von essentieller Bedeutung: Ob eine Ausweisung von Gewerbestandorten, die Festlegung von Schulbuslinien oder die Erstellung von Energienutzungsplänen – fast jede kommunale Planung habe einen räumlichen Bezug. Mit Einsatz von digitalen Geodaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung würden Planungsprozesse deutlich vereinfacht und verbessert.

Füracker informierte sich unter andrem über den für die Nutzer kostenfreien BayernAtlas. Mit fast 20.000 Aufrufen täglich und einem Angebot von 25.000 Karten aus zwei Jahrhunderten und über fünf Millionen Megabyte an aktuellen Luftbildern sowie Freizeitthemen stellt der BayernAtlas das Internet-„Zugpferd“ der Vermessungsverwaltung dar.

„Der BayernAtlas ist das ideale Auskunftsportal für Freizeit und für historisch Interessierte“, bemerkte Füracker.

Mit den etwa 100 Fachkarten bayerischer Behörden sei er aber auch für Planer unersetzlich.

Füracker: „Ohne Topographische Karten wären keine Planungen, keine Baugebiete sowie keine Verkehrsinfrastrukturprojekte möglich. Sie leisten ferner einen Beitrag zur regionalen Tourismusförderung.“

Füracker informierte sich auch über die dreidimensionalen Gebäudemodelle der zweiten Ausbaustufe, die bereits realitätsnah mit Dachformen versehen sind und derzeit flächendeckend von der Vermessungsverwaltung für alle acht Millionen Gebäude in Bayern erstellt werden. Mit solchen Gebäudemodellen könne beispielsweise bei Planungen detailgenau beurteilt werden, wie sich Investitionsvorhaben in Landschaft und Stadtbild einfügen.

Der BayernAtlas kann mit wenigen Mausklicks in den eigenen Internetauftritt integriert werden. Dieser Service der Vermessungsverwaltung ist für jedermann kostenfrei, immer up to date und von amtlicher Qualität.

StMFLH, PM v. 23.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Breitband, Energienutzungsplan, Kommunale 2013

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK