• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Innenstaatssekretär Eck bei der Fachmesse ‚KOMMUNALE 2013‘

23. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

In Nürnberg wurde heute die Fachmesse ‚KOMMUNALE 2013‘ eröffnet. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto ‚Gemeinde 2030 – Kommunale Megatrends‘.

Innenstaatssekretär Gerhard Eck: „Damit stehen die großen Zukunftsfragen im Mittelpunkt der größten bayerischen Fachmesse für kommunale Themen. Zu ihnen gehören ohne Zweifel die Urbanisierung und Mobilität.“

Immer mehr Menschen würden in der Stadt als auf dem Land leben. Daher gelte es, die ländlichen Regionen durch Stärkung der Infrastruktur attraktiv zu halten und Lösungen für die Siedlungs- und Verkehrsprobleme zu finden.

Gerhard Eck: „Die Bayerische Staatsregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Regionen weiter nachhaltig zu stärken. Daher haben wir nun auch ausdrücklich in unsere Verfassung die Förderung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern als Staatsziel aufgenommen.“

Eine zentrale Rolle bei der Stärkung der ländlichen Regionen spiele dabei die Mobilität. Von ihr hänge ab, ob die Unternehmen in Zukunft konkurrenzfähig sind und die Menschen auch im ländlichen Bereich gute und erreichbare Arbeitsstellen finden. Hinzu komme eine angemessene Finanzausstattung der Kommunen.

„Wenn wir Menschen in ländlichen Regionen halten wollen, müssen sie dort ein attraktives Lebensumfeld vorfinden“, so Innenstaatssekretär Eck. „Hierfür sorgt der Freistaat mit dem kommunalen Finanzausgleich. Die bayerischen Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke erhalten heuer mehr als 7,8 Milliarden Euro. Die reinen Landesleistungen wurden um rund 539 Millionen Euro, also um 7,9 Prozent erhöht. Damit setzen wir klare Signale für Investitionen und für strukturschwächere Kommunen.“

Die Kommunen seien Garanten für Selbstverantwortung, Bürgernähe, soziales Miteinander und Transparenz. Damit haben sie eine entscheidende Bedeutung für ein funktionierendes Gemeinwesen.

Eck: „Die ‚KOMMUNALE 2013‘ bietet eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch innerhalb der kommunalen Familie. Damit trägt sie zur Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen bei. Ich wünsche der ‚KOMMUNALEN 2013‘ wieder vollen Erfolg.“

StMIBV, Pm v. 23.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Kommunale 2013

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in