• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: 1. Preis des „Public Brain Award 2013“ für die App „Bayern in historischen Karten“ – Sonderpreise für App „Bayerisch für Anfänger“ und „Bayern-egov App“

24. Oktober 2013 by Klaus Kohnen

„Eine hervorragende und einmalige Verbindung von aktueller Technologie mit historischem Kartenmaterial. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Sie bringt Bayerische Geschichte mit viel Freude nahe. Hier sieht man Bayern in mehreren zeitlichen Dimensionen. Herzliche Gratulation!“ Mit diesen Worten überreichte Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger den 1. Preis des „Public Brain Award“ an die Bayerische Staatsbibliothek für die App „Bayern in historischen Karten“. Den Machern gab Hintersberger bei der feierlichen Preisverleihung am Donnerstag-Abend in der BMW-Welt in München ein „Weiter so!“ mit auf den Weg.

Der Wettbewerb „Apps für Bayern“ ist ein Projekt der Vodafone GmbH unter der Schirmherrschaft des Freistaates Bayern. Er fördert das Erstellen und Erdenken von Apps. Bei diesem Wettbewerb werden die besten mobilen Applikationen (Kurzform: Apps) mit bayerischem Bezug, die von den Wettbewerbsteilnehmern entwickelt werden, durch eine Jury prämiert. Der „Public Brain Award“ stehe, so Hintersberger, für das enorme Potential, das das öffentlich zugängliche Wissen biete:

„Dem Einfallsreichtum für zukunftsweisende Entwicklungstrends und greifbare Mehrwerte sollen keine Grenzen gesetzt sein. Wir brauchen neue Ansätze, damit öffentliche Apps schneller und einfacher gefunden werden können und damit in eine breitere Nutzung kommen. Dies fördere den Ausbau und die Akzeptanz von eGovernment.“

„Die einfallsreichen Einsendungen im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs zeigen: Wir sind auf einem guten Weg! Unsere Zukunft wird digital!“, betonte Hintersberger. „Es freut mich sehr, einen Sonderpreis überreichen zu dürfen für die App „Bayerisch für Anfänger“.

Mit diesem charmanten Konzept eines Ein-Frau-Betriebs werde der Anwender mit eingängiger pointierter sprachlicher Darstellung zur Bayerischen Sprache „hingeführt“.

Einen weiteren Sonderpreis für eine „Bayern-egov App“ erhielt die „Nationalpark-App“ des Umweltministeriums. Diese App sei eine höchst professionell aufbereitete, an den Bedürfnissen der Nutzer orientierte „Informations-Anwendung“. Die App sei für den Gelegenheitsnutzer genauso wie für den Dauer-Bergsteiger nutzbar. Sie könnten Wissenswertes, Weginformationen und Aktuelles dabei erfahren. Besonders lobte Hintersberger die hervorragende Qualität des Kartenmaterials.

StMFLH, PM v. 24.10.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK