• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Teilstipendium des Bayerischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums unterstützt Auslandsaufenthalt von Schülerinnen und Schülern

5. November 2013 by Klaus Kohnen

Als „Botschafter Bayerns“ ein Schuljahr im Ausland verbringen – Bewerbungsverfahren läuft bereits

Eine unbekannte Kultur entdecken und eine Fremdsprache fließend sprechen lernen: Ein Schuljahr im Ausland bietet die Möglichkeit, schon in jungen Jahren interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Mit dem Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“ unterstützt das Bayerische Bildungs- und Wissenschaftsministerium auch im Schuljahr 2014/2015 bayerische Schülerinnen und Schüler dabei, ein Jahr in einer Gastfamilie zu leben, eine Schule vor Ort zu besuchen und eine fremde Kultur intensiv kennenzulernen. Gleichzeitig tragen die Teilnehmer als junge „Botschafter Bayerns“ die bayerische Kultur in die Welt hinaus.

Das Programm richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren und bietet ein Teilstipendium für einen Aufenthalt in einem der 13 Gastländer. Dazu gehören Brasilien, Bulgarien, China, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Südafrika, Tschechien, Türkei und Ungarn. Das Teilstipendium reduziert für die Teilnehmer die Kosten für ein Gastschuljahr je nach Gastland auf eine Eigenbeteiligung zwischen 1.000 € und 3.500 €.

Jetzt bewerben!

Eine Bewerbung für ein Teilstipendium ist derzeit noch für alle Gastländer möglich. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zwischen dem 1. Juli 1996 und dem 31. Juli 1999 geboren sein, in Bayern wohnen und eine bayerische Schule besuchen. Sie sollten aufgeschlossen, anpassungsfähig und weltoffen sein. Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen nehmen sie am regulären YFU-Auswahlverfahren für ein Austauschjahr teil. Bereits bei der Bewerbung können sie angeben, dass sie sich für ein Teilstipendium aus dem Programm „Botschafter Bayerns“ interessieren. Über die Vergabe der Teilstipendien entscheidet das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einem eigenen Verfahren. Über 140 junge Menschen erhielten so in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, als „Botschafter Bayerns“ ein Schuljahr im Ausland zu verbringen.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte von ehemaligen Stipendiaten finden sich unter: www.km.bayern.de/botschafter.

Mit der Durchführung des Austauschprogramms wurde das gemeinnützige Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) beauftragt.

Bewerbungsunterlagen bei YFU unter: Tel. (040) 227002-0; E-Mail: info@yfu.de; Internet: www.yfu.de/botschafter-bayerns

StMBKWK, PM v. 05.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK