• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit

5. November 2013 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann verleiht erstmals Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit: „Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Sicherheit – Staat ist auf das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen“

Innenminister Joachim Herrmann hat heute in München erstmals die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit verliehen.

„Mit der Staatsmedaille würdigt der Freistaat außergewöhnliche Verdienste um die Innere Sicherheit in Bayern“, so Herrmann. „Alle Persönlichkeiten, die heute die Staatsmedaille erhalten, haben durch ihren Einsatz politische, gesellschaftliche oder wissenschaftliche Meilensteine im Bereich der Inneren Sicherheit gesetzt.“

Die Innere Sicherheit ist ein Markenzeichen Bayerns. Sie zu gewährleisten ist in erster Linie Aufgabe des Staates.

Der Innenminister: „Doch der Staat kann diese Aufgabe nicht alleine stemmen. Vielmehr ist er auf das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die sich in vielfältiger Weise um die Innere Sicherheit verdient machen. Die heute verliehene Staatsmedaille soll auch ein Ansporn für andere sein, sich in ähnlicher Weise für die Innere Sicherheit einzusetzen.“

Die erste Staatsmedaille Innere Sicherheit verlieh Innenminister Herrmann an seinen langjährigen Amtsvorgänger, Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein. Er stehe wie kein anderer für die Innere Sicherheit in Bayern und in Deutschland. Zugleich werde damit deutlich, dass die Staatsmedaille nur für herausragende Leistungen um die Sicherheit verliehen werde.

Herrmann: „Die Wertigkeit und Exklusivität der Staatsmedaille sieht man daran, dass sie an maximal 15 Personen pro Jahr verliehen wird. Allen heute Ausgezeichneten danke ich persönlich wie im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung aufs Herzlichste für Ihr beispielhaftes Wirken.“

Mit der Staatsmedaille Innere Sicherheit wurden ausgezeichnet:

  • Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D.
  • Professor Dr. Reinhard Böttcher, Präsident des Oberlandesgerichts a.D.
  • Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, Ordinarius für Rechtsmedizin und Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Gabriele Karl-Linderer, Gründerin des Vereins ‚Opfer gegen Gewalt‘
  • Prof. Dr. Manfred Schreiber, Polizeipräsident München a.D., Ministerialdirektor a.D. am Bundesinnenministerium
  • Dr. Wiebke Steffen, Expertin auf dem Gebiet ‚Kriminologische Forschung und Polizeiliche Kriminalprävention‘

Die Laudationes können Sie der Rede im Anhang entnehmen (PDF, 58 KB).

StMIBV, PM v. 05.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK