• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUV: BayernTour Natur bricht Besucher-Rekord – Rund 80.000 Menschen auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur

5. November 2013 by Klaus Kohnen

Die bayerische Natur bietet vielfältige Eindrücke, bezaubernde Landschaften und Wellness für Körper und Geist unter freiem Himmel – direkt vor der Haustür. Um Bayerns Naturschönheiten hautnah zu erleben, hat das Bayerische Umweltministerium bereits zum 13. Mal ein breites Erlebnisprogramm mit über 7.000 Veranstaltungen zusammengestellt – die sogenannte „BayernTour Natur“.

Zum Saisonabschluss von Deutschlands größter Umweltbildungsaktion betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber: „Die Menschen können bei den abwechslungsreichen Veranstaltungen mit offenen Augen Bayerns einzigartige und kostbare Natur erleben. Dabei entsteht ein besonderes Bewusstsein für die Schätze unserer Heimat.“

Jedes Jahr zeigten die steigenden Teilnehmerzahlen den Erfolg der Aktion, die immer wieder neue Akzente bei der Gestaltung von besonderen Naturerfahrungen setze.

Huber: „Auch in diesem Jahr können wir zum Saisonende der BayernTour Natur eine erfreuliche Bilanz ziehen: Rund 80.000 neugierige Naturliebhaber haben unser Umweltangebot genutzt. Das sind wieder einige tausend Menschen mehr als in den vergangenen Jahren.“

Rund 1.000 Veranstalter haben mit großem Einsatz und oft ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Naturbegeisterung an andere Menschen weitergegeben.

Huber: „Dank unserer zahlreichen Partner reicht das Programm von Steinadlerwanderungen, Wiesenrallyes, Pilz-Exkursionen, Biotop-Radtouren bis zu Plättenfahrten. Neben dem Abenteuer und dem Gemeinschaftserlebnis entdecken die Teilnehmer dabei auch Wert und Schutzbedürftigkeit einer artenreichen und vielfältigen Naturlandschaft.“

Aus einem ersten bayernweiten „Tag der offenen Natur“ im Mai 2001 entwickelte das Bayerische Umweltministerium die BayernTour Natur als Umweltbildungsaktion mit einer umfangreichen Auswahl an Veranstaltungen von Frühling bis Herbst. Zahlreiche Veranstaltungsangebote werden unentgeltlich angeboten und können im Magazin, im Internet sowie über die kostenlose App, erhältlich bei www.mobil.lebensministerium.bayern.de, überblickt werden. Zusätzlich gibt es einen regelmäßigen Newsletter, der alle BayernTour Natur-Freunde über Neuigkeiten rund um die Naturvielfalt und Umweltbildung in Bayern informiert. Die BayernTour Natur ist eine bundesweit einmalige Gemeinschaftsaktion von Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersonen unter Federführung des Umweltministeriums. Naturexperten laden alljährlich Naturinteressierte aller Altersgruppen zu fachkundigen Touren in die bayerische Natur ein. Die BayernTour Natur wird unterstützt von den bayerischen Sparkassen, der DB Regio Bayern, der AOK Bayern, der Landesapothekerkammer und den bayerischen Tourismusverbänden. Seit mittlerweile 13 Jahren ist die Umweltbildungsaktion zur Dachmarke für geführte Naturbegegnungen in Bayern geworden. Die nächste BayernTour Natur startet im Mai 2014.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.bayerntour-natur.de.

StMUV, PM v. 05.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK