• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Studie untersucht Ausbildungssituation in der Pflege – Alle stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen werden gefragt

10. November 2013 by Klaus Kohnen

In Bayern sind rund 330.000 Menschen pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl nahezu verdoppelt haben.

„Pflege ist mehr als nur körperliche Versorgung, sie ist eine Mission der Menschlichkeit, stiller Zuhörer und helfende Hand. Motiviertes und qualifiziertes Personal ist das Rückgrat guter Pflege. Nachwuchsgewinnung muss unser aller Herzensanliegen sein“, betonte die Bayerische Pflegeministerin Melanie Huml.

Deshalb hat das Bayerische Pflegeministerium eine Angebots- und Bedarfsprognose zur Ausbildungsplatzsituation im Pflegebereich in Bayern in Auftrag gegeben. Derzeit werden alle über 1.600 stationäre Einrichtungen der Altenpflege sowie über 1.800 ambulante Dienste telefonisch zur Ausbildungssituation vom Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES) befragt. Untersucht wird die Zahl der versorgten pflegebedürftigen Personen, der Anteil der staatlich anerkannten Altenpflegerinnen und Altenpfleger an den Fachkräften sowie schwerpunktmäßig die aktuelle Ausbildungsplatzsituation. Auch um eine Einschätzung über die Ausbildungsbereitschaft in den kommenden fünf Jahren wird gebeten. Die Auswertung der Daten erfolgt anonymisiert durch das Institut für Gerontologie der TU Dortmund.

Huml: „Wir brauchen in einer älter werdenden Gesellschaft mehr Menschen, die sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit bereiterklären. Die Studie kann Grundlage sein für weitere politische Schritte in Bayern. Wir haben ein erklärtes Ziel: Wir wollen die Pflege zum attraktiven Berufsziel für junge Menschen in Bayern machen.“

Dazu hat Bayern u.a. die Kampagne „Herzwerker“ ins Leben gerufen. Hauptakteure sind die Einrichtungsträger, die in Kooperation mit den Schulen und Arbeitsagenturen Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung durchführen. Möglichst viele und vor allem geeignete Jugendliche sollen für den zukunftssicheren, abwechslungsreichen und gesellschaftlich wertvollen Pflegeberuf begeistert werden. Der Freistaat fördert das Konzept mit 300.000 Euro. Zudem erhalten seit dem Jahr 2007 Einrichtungen, die Ausbildungsplätze schaffen 3.000 Euro pro zusätzlich geschaffenen Ausbildungsplatz aus ESF-Mitteln.

Weitere Informationen im Internet unter www.herzwerker.de/altenpflege.

StMUP, PM v. 10.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in