• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich liest beim 10. Bundesweiten Vorlesetag Münchner Grundschülern vor

15. November 2013 by Klaus Kohnen

„Lesen macht Spaß und schlau“

„Beim gemeinsamen Lesen verbringen Kinder, Jugendliche und Erwachsene wertvolle Zeit zusammen. Dabei tauchen sie in fremde Welten ein und erleben spannende Abenteuer. Das regt die Fantasie und Kreativität an und macht den Kindern Lust darauf, selber zum Buch zu greifen“, erklärte Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich heute in der Grundschule am Schererplatz in München.

Dort las er am 10. Bundesweiten Vorlesetag Schülerinnen und Schülern der 1. und 4. Jahrgangsstufe aus dem Buch „Kenny und der Drache“ von Tony DiTerlizzi vor.

Lesenächte und Bücherkisten

Staatssekretär Georg Eisenreich ist die Leseförderung ein besonderes Anliegen:

„Es ist wichtig, Kinder bereits früh zum Lesen anzuregen. Denn Lesen macht Spaß und schlau. Die Beschäftigung mit Büchern und Geschichten unterstützt die Entwicklung der Sprachkompetenz und ist somit ein wesentlicher Baustein für Bildungserfolg.“

Die Bandbreite der Angebote an den bayerischen Schulen reicht von Vorlesewettbewerben, Lesenächten und Bücherkisten für Schüler bis hin zu Fachtagungen und Handreichungen für Lehrkräfte. Um die Leseförderung in der Schule zu intensivieren und die Schulbibliotheksarbeit zu unterstützen, wurde 2002 das LESEFORUM BAYERN vom Bayerischen Kultusministerium ins Leben gerufen. Buchhandlungen und Bibliotheken, die in vorbildlicher Weise mit Schulen zusammenarbeiten, erhalten ein Gütesiegel.

Vorlesetag feiert Jubiläum

Staatssekretär Eisenreich ist einer von fast 80.000 Bücherfreunden, die sich am bundesweiten Aktionstag als Vorleserinnen und Vorleser beteiligen. Die Freiwilligen, darunter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, lesen heute bereits zum zehnten Mal an den unterschiedlichsten Orten aus altersgerechten Büchern vor. Die Initiatoren des Vorlesetags sind DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn AG. Deutschlands größtes Vorlesefest will die Freude am Lesen wecken, die Lesekompetenz fördern und damit Bildungschancen eröffnen. Damit leistet der Vorlesetag einen wichtigen Beitrag für eine lebendige (Vor-)Lesekultur in Deutschland.

StMBKWK, PM v. 15.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kardinalthemen, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in