• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse an Hans Raidel

25. November 2013 by Klaus Kohnen

Auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten hat der Bundespräsident Herrn Hans Raidel mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Innenminister Joachim Herrmann wird die Auszeichnung am Mittwoch, den 27. November 2013 um 15.30 Uhr, im Ersten Trierzimmer der Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München überreichen.

Hans Raidel (72) aus Oettingen war von 1970 bis 1991 als Geschäftsführer der Bau- und Wohnungsbau GmbH Nordries (BWG) tätig. Von 1970 bis 1990 war er 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen. Darüber hinaus hatte Herr Raidel über viele Jahre hinweg verschiedenen verantwortungsvolle Funktionen inne, unter anderem beim Bayerischen Roten Kreuz als stellvertretender Kreisvorsitzender und als Verbandsvorsitzender der Bayerischen Rieswasserversorgung. Von 1974 bis 1990 war er Mitglied des Bezirkstags Schwaben. Besonders engagierte sich Hans Raidel für den Ausbau des kulturellen Lebens: Zum Beispiel für die Förderung des Rieser Bauernmuseums Maihingen, des Käthe-Kruse-Museums Donauwörth und des Rieskrater-Museums. Seit 1972 ist Raidel ununterbrochen Mitglied im Kreistag des Landkreises Donau-Ries. In dieser Zeit hat er maßgeblich zu zahlreichen bedeutsamen Maßnahmen beigetragen. So etwa zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Landkreis durch den Neubau der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth, zur Gründung des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU), zum Abschluss der Generalsanierung des Stiftungskrankenhauses in Nördlingen, zu zahlreichen Investitionen in die Bildung, insbesondere zu den Erweiterungsmaßnahmen am Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen i.Bayern. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Förderung der Völkerverständigung und der kommunalen Partnerschaften im Rahmen der europäischen Einigung, ganz besonders zwischen dem Bezirk Schwaben und dem Departement Mayenne. Von 1990 bis 2009 vertrat Raidel als Mitglied des Deutschen Bundestages die Interessen der Menschen auf höchster Ebene, sowohl im Verteidigungsausschuss, den Ausschüssen für Bau, Haushalts, Rechnungsprüfung und im Auswärtigen Ausschuss. Als Landesvorsitzender des Wehrpolitischen Arbeitskreises (WPA) prägte Raidel die engen Beziehungen zwischen der politischen Bühne in Bonn und Berlin zur heimischen wehrtechnischen Industrie. Zudem organisierte Hans Raidel die wehrtechnischen Kongresse des WPA und leitete den strukturellen Reformprozess des Verbandes ein. Seit März 2010 ist er Mitglied des Beirates für Fragen der Inneren Führung im Bundesministerium der Verteidigung. Herr Raidel ist seit Juni 2010 Mitglied des Beirates für Raumentwicklung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

StMIBV, PM v. 25.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK