• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Spaenle würdigt Verdienste von Generalkonservator Egon Johannes Greipl

26. November 2013 by Klaus Kohnen

„Unermüdlicher Streiter für den Erhalt der Denkmäler in Bayern“

14 Jahre hat Generalkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geleitet. Heute würdigte Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle den 65-jährigen Historiker und Denkmalpfleger. Anlass war die Verabschiedung von Egon Johannes Greipl in den Ruhestand.

„Prof. Greipl hat sich unschätzbare Verdienste um die Denkmalpflege im Freistaat Bayern erworben. Er genießt über Bayerns Grenzen hinaus eine hohe Wertschätzung. Ich durfte bereits während meiner Zeit als Vorsitzender des Hochschulausschusses im Bayerischen Landtag die Fachkompetenz von Generalkonservator Greipl kennen lernen.“

Ausdrücklich hob Minister Spaenle unter den vielfältigen Leistungen von Egon Johannes Greipl hervor:

„Herr Greipl ist ein unermüdlicher Streiter für den Erhalt von Denkmälern in Bayern. Er hat mit dem Portal BayernViewer-denkmal einen raschen Zugriff auf die bayerische Denkmalliste im Internet eingeführt, um die uns viele beneiden“, so der Minister.

Der Minister, der selbst Landeshistoriker ist, würdigte Egon Johannes Greipl auch als „Stimme für Geschichte und Kultur in Bayern“.

Der in Passau geborene Egon Johannes Greipl hatte nach seinem Abitur am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium in Regensburg an der dortigen Universität Geschichte, Kunstgeschichte und Alte Sprachen studiert. Bei Prof. Andreas Kraus, einem der Nestoren der Bayerischen Landesgeschichte, wurde er mit einer Dissertation zum „Reichsprälaten Johann Baptist Kraus von St. Emmeram zu Regenburg“ promoviert.

Stationen seines wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs waren das Haus der Bayerischen Geschichte, das Deutsche Historische Institut in Rom, das Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München. 1989 wurde er Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. 1993 wurde er zum Kulturreferenten der Stadt Regensburg gewählt. Seit 1993 leitete er als Generalkonservator das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. Seine wissenschaftlichen Leistungen, die sich auch in zahlreichen Publikationen niederschlugen, würdigte die Otto-Friedrich-Universität Bamberg durch die Ernennung zum Honorarprofessor. Dort wird Greipl auch weiterhin in der Lehre tätig sein.

StMBKWK, PM v. 26.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK