• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Herrmann verabschiedet Brigadegeneral Berger

27. November 2013 by Klaus Kohnen

„Uns verlässt ein echter Stützpfeiler der Bundeswehr – Er hat das positive Bild unserer Soldaten wesentlich mitgeprägt“ – Übergabe des Landeskommandos Bayern an Oberst Helmut Dotzler

„Mit Ihnen geht ein Naturtalent mit exzellenten fachlichen und persönlichen Voraussetzungen, eine Führungspersönlichkeit von hoher fachlicher wie menschlicher Ausstrahlung, die das positive Bild unserer Bundeswehr in der Öffentlichkeit wesentlich geprägt hat.“

Mit diesen Worten verabschiedete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten den Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Johann Berger, in den Ruhestand. Seinem Nachfolger Oberst Helmut Dotzler gratulierte Herrmann zur neuen Verwendung und wünschte ihm viel Erfolg für diesen verantwortungsvollen Aufgabenbereich.

Der Innenminister bescheinigte Berger: „Durch Ihre außergewöhnlich gute Vernetzung in Politik und Gesellschaft haben Sie dazu beigetragen, dass die gesellschaftliche Einbindung der Bundeswehr in Bayern noch weitaus stärker ausgeprägt ist als anderswo. Dabei war Ihnen Ihr reichhaltiger Erfahrungsschatz aus den unterschiedlichen Verwendungen in Ihrer langen und erfolgreichen Dienstzeit behilflich.“

Stets sei Berger seinem Gegenüber auf Augenhöhe und mit dem notwendigen Verständnis für seine Argumente begegnet.

„Ihre Heimatverbundenheit – die Verbundenheit zum Freistaat Bayern – waren und sind Ihr großes Markenzeichen.“

Herrmann erinnerte an verschiedene Einsätze und Kooperationen, bei denen die Bundeswehr unter Bergers Kommando zuletzt ihre tatkräftige Unterstützung leistete. So etwa bei der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juni, bei der rund 3.000 Soldaten mit Spezialgerät im Einsatz waren. Ende Juli sei dann die Bundeswehr bei der Waldbrandkatastrophe am Thumsee im Landkreis Berchtesgadener Land erneut gefordert gewesen. Dies alles zeige, dass die Bundeswehr nach wie vor ein äußerst wichtiger Baustein in unserem bayerischen Hilfeleistungssystem ist:

„Gerade solche Einsätze tragen dazu bei, dass die Bundeswehr weiterhin traditionell fest in unserer Gesellschaft verwurzelt ist.“

General Berger habe zu diesem vertrauensvollen Miteinander zwischen Bundeswehr und den zivilen Behörden einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet.

Herrmann: „Mit Ihrer ehrlichen und zupackenden Art und Ihrem unermüdlichen Engagement haben Sie uns alle sehr beeindruckt. Deshalb sehe ich Sie nur ungern aus Ihrem Amt scheiden.“

Mit dem neuen Landeskommandeur Oberst Dotzler, so ist sich Herrmann sicher, „werden wir den eingeschlagenen Weg so erfolgreich weitergehen können wie bisher.“ Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit und gratulierte Dotzler im Namen der gesamten bayerischen Staatsregierung herzlich zur neuen Verwendung an der Spitze des Landeskommandos Bayern.

StMIBV, PM v. 27.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK