• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Kreativität und Know-How gefragt – Schülergruppen überzeugen beim Multimediawettbewerb crossmedia mit originellen Beiträgen

28. November 2013 by Klaus Kohnen

Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, Oberfranken und der Oberpfalz erhalten Auszeichnung – Preisträger in sieben verschiedenen Sparten von Musik und Sound über Multimedia bis hin zu 3D – Jury wählt aus über 120 Beiträgen aus

21 Schülergruppen aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, Oberfranken und der Oberpfalz konnten sich heute in München über eine Auszeichnung ihrer kreativen Beiträge für den Multimediawettbewerb crossmedia freuen. Sie gestalteten mit neuester Computertechnologie und Software Beiträge wie „time traveler“, „Neiburcher Schulgschmader“ oder „Coconut for 2“ in sieben verschiedenen Sparten von Musik und Sound über Multimedia bis zu 3D.

Michael Weidenhiller, im Bildungsministerium verantwortlich für die kulturelle Bildung, erklärte bei der Verleihung:

„Ob Jugendliche über echte Medienkompetenz verfügen, zeigt sich nicht nur im bewussten Umgang mit den Möglichkeiten der Social Media, im selbstverständlichen Umgang mit dem PC und Multimedia-Handys, sondern noch viel stärker im kreativen Umgang und der selbstbewussten Aneignung der zur Verfügung stehenden Soft- und Hardware. Was bei crossmedia hier seit 18 Jahren geschieht, ist bundesweit einmalig!“

Originelle und technisch anspruchsvolle Beiträge

Rund 770 Schülerinnen und Schüler hatten sich an crossmedia 2013 beteiligt und insgesamt über 120 Beiträge eingereicht. In Filmsequenzen, Hörspielen und Songs, mit interaktiven Programmen und Computerspielen, auf Internetseiten und in digitalen Präsentationen setzten sie sich mit schulischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Themen auseinander. Eine Jury aus Experten wählte insgesamt für jede Sparte drei Preisträger aus, die ihre Ideen besonders originell und technisch anspruchsvoll umgesetzt hatten.

Preisgeld im Wert von rund 13.000 Euro

Die Landesbausparkasse (LBS) Bayern überreichte ihnen dafür Preisgelder im Wert von rund 13.000 Euro. Der Vorstandsvorsitzende der LBS Bayern, Dr. Franz Wirnhier, lobte die jungen Teilnehmer:

„Jedes Jahr begeistern uns immer wieder aufs Neue die herausragenden Wettbewerbsbeiträge. Dabei sind wir nicht nur beeindruckt von den medialen Fähigkeiten und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Wir sind auch beeindruckt, wie viel Zeit – oft auch Freizeit – und Energie alle Wettbewerbsteilnehmer in die Erarbeitung ihrer Beiträge stecken. Dafür gebührt ihnen unser großer Respekt.“

Der Multimediawettbewerb crossmedia wird einmal jährlich auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Stiftung art.131 von der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e. V. und der LBS Bayern ausgerichtet. Er findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt.

Folgende Beiträge wurden ausgezeichnet

Sparte: Grafik & Layout

  1. Platz: Wenn die Meise leise – Allerlei Getier in Vers und Bild (Katharinen-Gymnasium Ingolstadt)
  2. Platz: Animalia maritima (Thomas-Mann-Gymnasium München)
  3. Platz: time traveler (Städtische Berufsschule 2 Regensburg)

Sparte: Musik – Sound – Clip

  1. Platz: Zyklus (Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg/Lech)
  2. Platz: Turm und Wärter – Musik zu Goethe (Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck)
  3. Platz: The Sound of Football and Cheerleading (Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck)

Sparte: Sprache & Text

  1. Platz: Neiburcher Schulgschmader (Gregor-von-Scherr-Schule Neuburg/Wald)
  2. Platz: Bildgedichte (Anton Fugger Realschule Babenhausen)
  3. Platz: „Die Bürgschaft“ in Wort und Comic (Mittelschule Burgebrach)

Sparte: 3D

  1. Platz: Wie die Mutter so der Sohn (Berufliche Oberschule Bayreuth)
  2. Platz: Coconut for 2 (Maristen-Gymnasium Furth)
  3. Platz: Mikrophonwerbung für t.bone SC445 USB (Illertal-Gymnasium Vöhringen)

Sparte: Multimedia-Interaktiv

  1. Platz: Deak’s Adventures (Ernst-Mach-Gymnasium Haar)
  2. Platz: Blob Volley Reloaded (Ernst-Mach-Gymnasium Haar)
  3. Platz: Diamond-Fish (Heinrich-von-Buz-Realschule Augsburg)

Sparte: Internet

  1. Platz: www.vin-online.de (Mittelschule Auerbach)
  2. Platz: ehrengarde-johannes.de (Berhard-Strigel-Gymnasium Memmingen)
  3. Platz: GraphiX (Berufliche Oberschule Bayreuth)

Sparte: Movie

  1. Platz: Madelaine und Jack – eine Liebe, 16 Genres, viel Chaos und 10 Raumschiffe (Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg)
  2. Platz: Hänsel und Gretel gegen die Hexe (Willi-Graf-Gymnasium München)
  3. Platz: More than your eyes can see (Vöhlin-Gymnasium Memmingen)

StMBKWK, PM v. 28.11.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK