• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Neue MINI’s für Münchner Polizei, Feuerwehr, Arbeiter-Samariter-Bund

12. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute in der BMW Welt in München von Christoph von Tschirschnitz, Leiter Vertrieb an Direktabnehmer der BMW Group, drei neue MINI John Cooper Works in Empfang genommen, die für spezielle Einsatzzwecke ausgerüstet sind. Ein uniformierter MINI mit modernster LED-Technik und Digitalfunk ersetzt den weltweit ersten Polizei-MINI, der schon seit 2001 bei der Münchner Polizei im Dienst steht.

„Ob bei Präventionsaktionen oder als Führungsfahrzeug bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfesteinzug – der Polizei-MINI als hochmoderner Sympathieträger kommt bei uns ganz groß raus“, betonte der Innenminister.

Mit auf den Rettungseinsatz zugeschnittenem Design und Blaulichtbalken gehen zwei neue MINIS auch an die Freiwillige Feuerwehr München und den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) München.

„Die BMW Group besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Einsatzfahrzeugen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst weltweit“, erläuterte von Tschirschnitz. „Wir freuen uns, dass die Münchner Polizei und Freiwillige Feuerwehr in diesem Bereich weiterhin für Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit auf MINI setzen und auch der ASB künftig mit dem John Cooper Works auf Münchens Straßen unterwegs sein wird.“

Beim weltweit ersten Polizei-MINI musste 2001 noch extra eine weiße Folie für die Münchner Polizei aufgebracht werden, weil es noch keinen weißen MINI gab. Die grünen Streifen, ein Blaulicht und ein eingebautes Funkgerät machten den kleinen Flitzer schließlich zu einem echten uniformierten Polizeifahrzeug. Nachträglich wurde das Basismodell mit speziellen Autoteilen wie Spoiler, Heckflügel und Breitreifen des MINI-Veredlers John Cooper Works ausgerüstet.

„Damit avancierte unser Polizei-MINI zu einem echten Publikumsliebling und Hingucker“, so Herrmann. „Das ist ein wichtiger Beitrag für das Image der Polizei und hilft uns bei der Nachwuchswerbung.“

Laut Herrmann wird der Fuhrpark der Bayerischen Polizei auch in den nächsten Jahren kräftig modernisiert. Ende 2011 wurde die EU-weite Ausschreibung über einen mehrjährigen Liefervertrag von Dienstfahrzeugen für die Bayerische Polizei abgeschlossen. Die BMW Group hatte erneut die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben und beliefert die Bayerische Polizei bis Anfang 2016 mit BMW Fahrzeugen der 3er, 5er und X3 Reihen.

„Ausschlaggebend für den Zuschlag waren unter anderem bestmögliche passive Sicherheit, sicheres Fahrverhalten sowie Qualität und Bedienfreundlichkeit der polizeispezifische Einbauten“, erklärte Herrmann. „Dazu kommen geringe Folgekosten für Wartung und Kraftstoffverbrauch sowie eine hohe Umweltfreundlichkeit durch einen niedrigen CO2-Ausstoß.“

Alleine für 2013 und 2014 werden mehr als 32 Millionen Euro für die Erneuerung des Polizei-Fuhrparks veranschlagt, so der Innenminister weiter.

„Bis Ende 2013 ersetzen wir rund 450 Leasingfahrzeuge von BMW, 2014 folgen weitere 950 BMW-Leasingfahrzeuge. Darüber hinaus investieren wir 2013 und 2014 zusätzlich in den Kauf von 400 hochmodernen Fahrzeugen für die Bayerische Polizei.“

StMIBV, PM v. 12.12.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Ausstattung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK