• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Bayerischer Filmpreis 2013 – Ehrenpreis des Ministerpräsidenten für den Schauspieler Armin Mueller-Stahl

17. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Ministerpräsident Seehofer: „Der Bayerische Filmpreis ist eine feste Institution unter den deutschen Medienpreisen. Eine Auszeichnung mit Tradition, die wir dieses Jahr bereits zum fünfunddreißigsten Mal verleihen. Mit dem Bayerischen Filmpreis wollen wir uns bei den Filmschaffenden vor und hinter der Kamera bedanken, die uns so großartigen Kinogenuss bescheren. Ich freue mich auf die gespannte Stimmung im Saal, wenn es an die Preisverleihung geht, und auf ein rauschendes Fest in festlicher Atmosphäre. Auch dieses Jahr wollen wir mit der Verleihung des Bayerischen Filmpreises ein Ausrufezeichen setzen für einen lebendigen Filmstandort Bayern!“

In diesem Jahr geht der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Schauspieler Armin Mueller-Stahl.

Seehofer: „Armin Mueller-Stahl ist der einzige deutsche Schauspieler, der sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik Deutschland und in Hollywoods Filmindustrie höchste Anerkennung erhalten hat. Die Liste seiner Auszeichnungen ist lang, nicht zuletzt seine Oscar-Nominierung für seine Rolle in ‚Shine – Der Weg ins Licht‘. Ganz besonders in Erinnerung bleibt aus letzter Zeit seine Darstellung des Thomas Mann im Fernseh-Dreiteiler ‚Die Manns – Ein Jahrhundertroman‘. Der Ehrenpreis 2013 hat mit Armin Mueller-Stahl einen würdigen Träger gefunden. Die Bekanntgabe der Auszeichnung an seinem heutigen Geburtstag möchte ich zum Anlass nehmen, ihm herzlich zu gratulieren und für seine Zukunft alles Gute in persönlicher und künstlerischer Hinsicht zu wünschen.“

Armin Mueller-Stahl wurde am 17. Dezember 1930 als drittes von fünf Kindern einer kunstliebenden Familie in Ostpreußen geboren. Er studierte zunächst Violine am Städtischen Konservatorium in Berlin und wechselte nach seinem Abschluss 1949 zum Schauspiel. Nach zahlreichen Theaterengagements begann er 1960 seine Karriere beim Film. In der Folgezeit wurde er zu einem gefeierten Charakterdarsteller und Publikumsliebling. Fünfmal in Folge wurde er zum beliebtesten Schauspieler der DDR gewählt. Die Unterzeichnung eines offenen Briefes gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns Ende 1976 manifestierte seinen Bruch mit dem Regime. 1980 wurde Mueller-Stahls Antrag genehmigt, nach West-Berlin ausreisen zu dürfen.

In der Bundesrepublik konnte er bald wieder an die alten Erfolge anknüpfen. Bereits 1981 bekam er die Hauptrolle in „Lola“ von Rainer Werner Fassbinder. In der Folge spielte er in Autorenfilmen der deutschen Filmemacher Herbert Achternbusch, Alexander Kluge und Hans-Christoph Blumenberg. Obgleich er zu dieser Zeit kaum Englisch beherrschte, entschloss sich Mueller-Stahl Ende der 1980er Jahre zu einem weiteren Neubeginn in den USA. Bereits sein Hollywood-Debüt „Music Box – Die ganze Wahrheit“ 1989 war ein internationaler Erfolg. Ein Jahr später erhielt er große Anerkennung für seine tragisch-komische Darstellung des polnisch-jüdischen Großvaters Sam Krichinsky in „Avalon“, seinem zweiten Hollywood-Film. In den 1990er war er in der Weltklasse des Filmgeschäftes angekommen. Unter anderem wirkte er in „Das Geisterhaus“, „Im Glanz der Sonne“ und „Taxandria“ mit. Die Darstellung in „Shine – Der Weg ins Licht“ brachte ihm 1996 eine Oscar-Nominierung ein. Zurück in Deutschland brillierte er in „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ und wurde für seine darstellerische Leistung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ging in den letzten Jahren unter anderem an Michael Ballhaus, Peter Schamoni, Joseph Vilsmaier, Hannelore Elsner, Wim Wenders und Margarethe von Trotta. Der Bayerische Filmpreis wurde 1979 zum ersten Mal vergeben. Er zählt zu den renommiertesten und bestdotierten Auszeichnungen in der deutschen Filmbranche.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird den Bayerischen Filmpreis 2013 im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Münchner Prinzregententheater am Freitag, 17. Januar 2014, um 19.00 Uhr, verleihen. Die Fernseh-Gala wird am Freitag, 17. Januar 2014, ab 19.00 Uhr live im Bayerischen Fernsehen übertragen und von 3sat am Montag, 20. Januar 2014, 23.10 Uhr, in einer Zusammenfassung ausgestrahlt.

Staatskanzlei, PM v. 17.12.2013

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2013
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK