• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Füracker überreicht Bundesverdienstkreuz – Albert Gruber (Neumarkt/Opf.) und Arnold Lindner (Waldmünchen) geehrt

17. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

„Eine Anerkennung Ihres engagierten außergewöhnlichen Einsatzes!“ – Mit diesen Worten händigte Finanzstaatssekretär Albert Füracker die Ordensinsignien des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Albert Gruber (Neumarkt/Opf.) und Arnold Lindner (Waldmünchen) aus. Füracker gratulierte bei der Feierstunde in München am Dienstag (17.12.) den Geehrten herzlich zu dieser vom Bundespräsidenten verliehenen hohen Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl.

Der ehemalige Verwaltungsangestellte Albert Gruber engagiert sich seit Jahrzehnten für die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) im KAB Diözesanverband Eichstätt und im Kreisverband Neumarkt. 1978 übernahm er das Amt des Versichertenältesten der LVA Niederbayern-Oberpfalz (jetzt Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd), das er bis heute bekleidet. In dieser Funktion konnte er weit über tausend Menschen in Fragen der Rentenversicherung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Seit November 1978 nimmt er das Amt des ehrenamtlichen Sozialrichters wahr. Darüber hinaus war er zwei Wahlperioden als Schöffe in Neumarkt tätig. Seit 1984 ist der Geehrte Erster Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mühlen. Als Gründungsmitglied und Erster Vorsitzender ist er für die meisten der Aktivitäten des sehr rührigen Vereins verantwortlich. Neben seinen umfangreichen Tätigkeiten beim Obst- und Gartenbauverein ist er seit 1989 auch Kassenprüfer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Seit der Gründung der Caritas Sozialstation Neumarkt im Jahre 1995 ist er ehrenamtlich Beisitzer in der Vorstandschaft. Die Station hat derzeit 150 Mitarbeiter im ambulanten Pflegedienst und 17 Mitarbeiter in der Tagespflege.

Der Lehrer a. D. Arnold Lindner setzt sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich insbesondere für den Sport ein, vor allem der Jugendarbeit. Bereits 1972 übernahm er beim Sportverein Schönthal das Amt des Übungsleiters in der Abteilung Fußball und der Fußballjunioren. Nachdem er als Grundschullehrer beruflich nach Waldmünchen versetzt wurde, trat er 1976 dem örtlichen Turnverein bei und übernahm sogleich die Aufgaben des Schülerleiters. 1989 wurde er als Beisitzer in die Vorstandschaft des TV Waldmünchen gewählt. Von 1991 bis 2004 übernahm er den Vorsitz im Verein. In dieser Zeit war er für den Gesamtverein stets ein unermüdlicher Impulsgeber, so dass sich der TV zu einem modernen Verein mit 13 Sparten und 1.680 Mitgliedern entwickeln konnte. Im Jahre 2008 wurde er dafür zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ab 1977 wandte er sich auch dem Schiedsrichterwesen im Fußball zu. In der Folge fungierte er über viele Jahre als Schiedsrichter, Jugendlehrwart der Schiedsrichtergruppe Cham im Bayerischen Fußballverband, als Schiedsrichterbeobachter, Schiedsrichterobmann sowie kommissarischer Bezirksschiedsrichterobmann im Fußballbezirk Oberpfalz. Von 1991 bis 2007 war Lindner Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) im Kreis Cham und von 2004 bis 2013 Bezirksvorsitzender des Bezirks Oberpfalz. Von 1996 bis 2008 war er Stadtrat in Waldmünchen. Seit 1988 ist er Referent und Seminarleiter im Bildungswerk der Hanns-Seidel-Stiftung.

StMFLH, PM v. 17.12.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in