• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Amberg wird Schaltstelle für den Breitbandausbau in Bayern

20. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Arbeitsbeginn 2. Januar 2014 / ab April 8 Personen / Hotline eingerichtet

Das bislang in München angesiedelte Bayerische Breitbandzentrum wird nach Amberg in die Oberpfalz verlagert.

„Amberg wird die Schaltstelle für den Breitbandausbau in Bayern. Für uns eine absolut logische Wahl: Das Amberger Vermessungsamt hat bereits große Erfahrung als Vorreiter von IT-Projekten“, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder fest. „Die Verlagerung ist ein deutliches Zeichen, dass die Hauptaufgaben beim Breitbandausbau im ländlichen Raum liegen“, ergänze Finanzstaatssekretär Albert Füracker.

Das Bayerische Breitbandzentrum Amberg wird am 2. Januar 2014 seine Arbeit aufnehmen und bis April 2014 mit 8 Personen voll ausgebaut sein. Hauptaufgaben des Zentrums sind Vernetzung aller Beteiligten, Schulung, Beratung und Wissenstransfer für die Breitbandmanager, sowie Controlling des Fortschritts beim Breitbandausbau. Um Probleme zügig zu lösen, wurde eine Hotline eingerichtet.

Bei Fragen zum Förderverfahren stehen den Gemeinden unter 09621-96543-90 oder breitbandzentrum@bayern.de kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Breitbandmanager in den Vermessungsämtern vor Ort betreuen künftig 9 der insgesamt 19 Verfahrensschritte beim Förderverfahren. Diese Beratungsoffensive entlastet die Kommunen um fast die Hälfte. Die Vermessungsämter mit Außenstellen sind in allen bayerischen Landkreisen vertreten.

Gleichzeitig setzt sich Söder in Brüssel für eine Vereinfachung des Verfahrens ein. Erste Gespräche wurden bereits geführt, noch vor Weihnachten wird ein überarbeiteter Entwurf der Breitbandförderrichtlinie informell an die EU-Kommission weitergeleitet. Ziele sind insbesondere die Erweiterung des Förderrahmes (Aufhebung der Begrenzung auf Gewerbe- und Kumulationsgebiete), Straffung des Förderverfahrens (Verzicht auf Bedarfsermittlung und Befragung der Bundesnetzagentur) und die Stärkung der Position der Kommunen am Markt.

Durch die Verlagerung des Breitbandzentrums wird auch der Vermessungsstandort Amberg gestärkt. Mit einer zukünftigen Personalstärke von über 40 Personen wächst das Amt um mehr als 15%.

StMFLH, PM v. 20.12.2013

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Breitband, RL zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in