• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Universität Passau: Ars-legendi-Fakultätenpreis für Passauer Juraprofessor Urs Kramer

20. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Urs Kramer, Professor für Öffentliches Recht am Institut für Rechtsdidaktik der Universität Passau, hat zusammen mit seinem Heidelberger Kollegen Prof. Dr. Thomas Lobinger den Ars-legendi-Fakultätenpreis für Rechtswissenschaften erhalten. Der Stifterverband, der Deutsche Juristen-Fakultätentag und das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren der Universität zu Köln würdigen mit dieser Auszeichnung besondere Verdienste um die Verbesserung der Lehre in den Rechtswissenschaften.

„Professor Kramer bietet zusammen mit den anderen Kollegen des Passauer Instituts für Rechtsdidaktik als kostenlose Alternative zum kommerziellen Repetitorium eine akademische Examensvorbereitung aus einer Hand. Er orientiert sich dabei an modernen didaktischen Erkenntnissen und forscht und publiziert zu Fragen der juristischen Fachdidaktik“, so Bettina Jorzik vom Stifterverband und Vorsitzende der 15-köpfigen Jury aus Fachvertretern, Vertretern der Hochschul- und Rechtsdidaktik sowie Studierenden.

„Es ist wesentlich auch seinem Einsatz zu danken, dass Passauer Studierende sicher angeleitet und begleitet den Zielbahnhof öffentlich-rechtlicher Erkenntnis ohne Verspätung erreichen“, würdigte ihn sein Laudator Prof. Dr. Julian Krüper von der Ruhr-Universität Bochum in Anspielung auf Urs Kramers Fachgebiet Eisenbahnrecht.

Der Preis wurde am 14. Januar 2014 im Rahmen einer akademischen Feier an der Universität zu Köln verliehen.

„Ich freue mich sehr über diesen Preis, der den Wert der Lehre auch und gerade in den Rechtswissenschaften betont“, sagt Urs Kramer. „Dank gilt von meiner Seite vor allem auch all denjenigen, die das Gewürdigte überhaupt erst möglich gemacht haben: meinen beiden direkten Mitstreitern Professor Tomas Kuhn und Professor Holm Putzke, meinen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den studentischen Hilfskräften und unseren Studierenden, die uns ihre Examensvorbereitung anvertrauen und toll mitmachen. In meinen Augen gebührt ihnen der Preis mindestens genauso.“

Urs Kramer (Jahrgang 1971) stammt aus Stuttgart. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, der er nach dem Zweiten Staatsexamen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand sowie nach seiner Promotion bis 2008 als wissenschaftlicher Assistent verbunden blieb. Seit Oktober 2009 hat er die Lehrprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Passau inne, die er zuvor seit 2008 in Vertretung übernommen hatte. Die Universität zeichnete ihn bereits 2010 mit ihrem Preis für gute Lehre aus.

Universität Passau, PM v. 20.01.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Universitäten/ Hochschulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in