• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsgemeinschaft / Münchner Sicherheitskonferenz 2014 stellt gemeinsam mit Staatsministerin Christine Haderthauer Themen und Gäste sowie Jubiläumspublikation zur 50. Konferenz in Berlin vor

21. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Die Staatsministerin für Bundesangelegenheiten und Leiterin der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsministerin Christine Haderthauer lädt am Mittwoch, 22. Januar 2014, 18.30 Uhr, zu einem Gespräch zum Thema „Die USA im Rückzug, Europa ohne Ambition? Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsgemeinschaft“ in die Bayerische Vertretung in Berlin ein.

Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Wolfgang Ischinger gibt aus Anlass der 50. Münchner Sicherheitskonferenz einen ersten Ausblick auf die diesjährigen Themen und Gäste der Konferenz und die Trends in der Außen- und Sicherheitspolitik des Jahres 2014. Anschließend diskutieren unter seiner Gesprächsleitung der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika John B. Emerson, der Botschafter der Russischen Föderation Wladimir M. Grinin, der ehemalige Chefredakteur des Magazins „Der Spiegel“ Georg Mascolo, der Vizepräsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft General a.D. Dr. Klaus Naumann und der stellvertretende NATO-Generalsekretär Alexander Vershbow die zukünftige weltpolitische Rolle und die Ambitionen der USA und Europas.

Die Münchner Sicherheitskonferenz findet in diesem Jahr vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Die Konferenz wurde 1963 von Ewald von Kleist als Wehrkundetagung gegründet und hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem der weltweit wichtigsten unabhängigen Foren zum Gedankenaustausch der internationalen Sicherheitspolitik entwickelt. Sie ist zu einem festen Bestandteil des internationalen Kalendariums geworden und bietet hochrangigen Teilnehmern aus aller Welt ein Forum zur intensiven Diskussion der aktuellen und zukünftigen sicherheitspolitischen Herausforderungen.

Vor der Podiumsdiskussion wird um 18.00 Uhr die Jubiläumspublikation anlässlich der 50. Münchner Sicherheitskonferenz mit dem Titel: „Towards Mutual Security. 50 Years of Munich Security Conference.“ vorgestellt. Nach einführenden Worten von Botschafter Wolfgang Ischinger wird Georg Mascolo ein Gespräch mit General a.D. Dr. Klaus Naumann moderieren.

Zur Publikation: Aus Anlass des 50. Konferenzjubiläums im Jahr 2014 reflektieren prominente Teilnehmer die Geschichte und Bedeutung der Münchner Sicherheitskonferenz. Zu den Autoren gehören u.a. amtierende und ehemalige Außen- und Verteidigungsminister, Regierungschefs sowie Mitglieder des US-Kongresses und des Deutschen Bundestages.

Staatskanzlei, PM v. 21.01.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Verwaltung Schlagwörter: Besondere Lagen, Münchner Sicherheitskonferenz

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK