• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Zwischenbericht und Übertrittsempfehlung wichtige pädagogische Hinweise für Schüler und Eltern – Übertritt lässt alle Türen offen

23. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Bildungsministerium: Morgen erhalten 105.000 Grundschüler einen Zwischenbericht über ihren Leistungsstand

Der Zwischenbericht zum Leistungsstand und die Übertrittsempfehlung für die Schülerinnen und Schüler in der 4. Jahrgangsstufe sind wichtige pädagogische Hinweise für die Kinder und ihre Eltern zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie helfen den Eltern dabei, eine geeignete weiterführende Schule für ihr Kind entsprechend ihrer Leistungen und Begabungen auszuwählen. Die Schulwahl nach der 4. Klasse ist keine endgültige.

Die obligatorische Übertrittsempfehlung für jedes Kind ermutigt viele Eltern, ihr Kind für das Gymnasium bzw. für die Realschule anzumelden, auch wenn sie selbst diese nicht besucht haben.

Denn: Das bayerische Bildungswesen ist sehr durchlässig. Unabhängig von der Entscheidung über den Besuch der ersten weiterführenden Schule nach der 4. Jahrgangsstufe stehen den Kindern alle Türen offen. Konkret: Unabhängig davon, ob die Eltern ihr Kind an einer Mittelschule, Realschule oder einem Gymnasium anmelden, können diese nach dem ersten schulischen Abschluss den Weg in die berufliche Bildung einschlagen oder sich schulisch weiterqualifizieren.

Schülerinnen und Schüler können z.B. über den Mittleren Bildungsabschluss an den Mittel- und Wirtschaftsschulen sowie den Realschulabschluss das Ziel einer Hochschulreife anstreben, um danach entweder einen Ausbildungsplatz zu suchen oder ein Studium einzuschlagen.

Rund 105.000 Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule erhalten morgen den Zwischenbericht über ihren Leistungsstand. Die Übertrittsempfehlung, in der die Leistung der Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht bewertet werden, bekommen sie Anfang Mai.

Das Bildungsministerium teilt die Einschätzung des BLLV, angesichts der Entscheidung über die weiterführende Schule gelassen zu bleiben. Denn das bayerische Schulwesen ist sehr durchlässig. Es lässt den Schülerinnen und Schülern auch nach der 4. Klasse alle Wege offen.

StMBKWK, PM v. 23.01.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in