• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Bundesverdienstkreuze für sieben Niederbayern

27. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Für ihren außergewöhnlichen ehrenamtlichen, kulturellen oder sozialen Einsatz hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieben Persönlichkeiten aus Niederbayern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht: Hildegard Brenninger aus Velden (Lkr. Landshut), Siegfried Depold aus Pocking (Lkr. Passau), Hanns Gruber aus Freyung (Lkr. Freyung-Grafenau), Christa Heisinger aus Steinach (Lkr. Straubing), Alfons Huber aus Straubing, Ruth Wolferseder aus Landau a. d. Isar (Lkr. Dingolfing-Landau) und Rainer Zollitsch aus Wörth a. d. Isar (Lkr. Landshut). Der Minister dankte den Ausgezeichneten im Rahmen einer Feierstunde in Landshut für ihr herausragendes Engagement.

Wörtlich sagte er: „Wir brauchen heute mehr denn je Menschen wie Sie, die bereit sind, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und die den Mut haben, für ihre Mitmenschen sowie für Umwelt, Gemeinschaft und Heimat Verantwortung zu übernehmen.“

Hildegard Brenninger wurde für die aufopferungsvolle Pflege ihres seit mehr als 25 Jahren schwer kranken Ehemanns ausgezeichnet.

Siegfried Depold erhielt den Orden für sein langjähriges soziales, kommunalpolitisches, kirchliches und kulturelles Engagement. Unter anderem war Depold in verschiedenen Gremien der Arbeiterwohlfahrt und im Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Pocking tätig. Er war Gründungsmitglied des Motettenchors Pocking und engagierte sich für die Laienbühne Pocking. Zudem war er Stadtrat und zweiter Bürgermeister von Pocking und Mitglied des Kreistags von Passau.

Hanns Gruber hat sich als Kreisheimatpfleger große Verdienste um die waldlerische Mundart- und um die Volksmusik-, Trachten- und Denkmalpflege erworben. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Freilichtmuseums Finsterau und war viele Jahre Vorsitzender der Kolpingfamilie Freyung und stellvertretender Vorsitzender des Kolping-Bildungswerks Passau. Zudem war er jahrzehntelang als Bürgermeister von Kumreut und dritter Bürgermeister von Freyung sowie als Mitglied des Kreistags von Freyung-Grafenau kommunalpolitisch aktiv.

Christa Heisinger wurde für ihr langjähriges Engagement im politischen, gesellschaftlichen und sozialen Bereich ausgezeichnet. Sie ist Kreisvorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung und stellvertretende Vorsitzende des Caritasverbands Straubing-Bogen, zudem dritte Bürgermeisterin in Steinach und stellvertretende Landrätin von Straubing-Bogen.

Alfons Huber ist Stadtheimatpfleger in Straubing und hat sich bei der Bewahrung und Erforschung des historischen Erbes der Stadt Straubing große Verdienste erworben. Mit seinen Publikationen als Vorsitzender des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung und Beirat des Historischen Vereins für Niederbayern hat er sich über die Fachwelt hinaus einen Namen gemacht.

Ruth Wolferseder erhielt den Orden für ihr Engagement im sozialen und kommunalpolitischen Bereich. Sie engagiert sich seit 30 Jahren in verschiedenen Gremien der Arbeiterwohlfahrt. Zudem ist sie seit 27 Jahren Mitglied des Stadtrats von Landau und des Kreistags von Dingolfing-Landau.

Rainer Zollitsch wurde für sein jahrzehntelanges Wirken im Zivil- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. Er ist ehrenamtlicher Geschäftsführer der Gliederung Landshut, in verschiedenen Arbeitskreisen auf Landesebene und im Fachausschuss „Notfallvorsorge“ der Malteser auf Bundesebene tätig. Seit 2000 war er nahezu an allen Großeinsätzen der Diözese Regensburg landes- und bundesweit beteiligt, beispielsweise als Einsatzleiter des Malteser Hilfsdienstes bei der Hochwasserkatastrophe in Niederbayern.

StMELF, PM v. 27.01.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK