Hat der stationäre PC-Arbeitsplatz in Büro, Verwaltung und Zuhause bald ausgedient? Wie müssen sich Software und Benutzeroberflächen in der „Post-PC-Ära“ weiterentwickeln? Welchen Einfluss hat der Siegeszug mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets auf das Serviceangebot der Kommunen? Weiterlesen
Archives for 3. Februar 2014
Hochschule Bayern e.V.: Vorstand im Amt bestätigt
Prof. Dr. Michael Braun und Prof. Dr. Uta M. Feser wurden als Mitglieder des Vorstands des Verbunds der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften wiedergewählt. Weiterlesen
Universität Erlangen-Nürnberg: Auszeichnungen und Funktionen Februar 2014
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. Weiterlesen
BayVGH: Etappensieg für die Ortsumgehung Lederdorn
Mit Beschlüssen vom 23. und 28. Januar 2014 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) zwei Urteile des Verwaltungsgerichts Regensburg bestätigt, mit denen die Klagen grundstücksbetroffener Anlieger Weiterlesen
StMGP: Imhof tritt Amt als Patienten- und Pflegebeauftragter an
Gesundheitsministerin Huml: Wichtiger Ansprechpartner für alle Bürger Bayerns Weiterlesen
StMIBV: Neue Anhaltesignale bei der Bayerischen Polizei
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in München neue Anhaltesignale für uniformierte Streifenfahrzeuge der Bayerischen Polizei vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein nach vorne gerichtetes Blinklicht, der ‚rote Flash‘, und um einen speziellen Heulton, das ‚Yelp-Signal‘. Weiterlesen
StMWMET: Handwerkskammer für München und Oberbayern zahlt erstmalig Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung an 450 Absolventen aus
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner übergab heute gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Heinrich Traublinger, MdL a. D., an elf Absolventinnen und Weiterlesen
BayVGH: Ausstellung im Bayerischen Verwaltungsgerichtshof
Bereits seit geraumer Zeit stellt der Bayer. Verwaltungsgerichtshof das Foyer seines Dienstgebäudes in der Ludwigstraße 23 in München für Kunstausstellungen zur Verfügung. Weiterlesen
StMIBV: Wettbewerbsprojekt S-Bahn Nürnberg
„Aufgrund unserer aktuellen Erfahrungen mit der Zulassung von Neufahrzeugen und der für Mitte 2017 bevorstehenden Verschärfung der europäischen Fahrzeugnormen haben wir beschlossen, den Inbetriebnahmetermin Weiterlesen
StMBKWK: Modellversuch Islamischer Unterricht wird gegenwärtig evaluiert
Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsministerium zu Planungen zu dem Modellversuch, der zu Ende des laufenden Schuljahres ausläuft Weiterlesen
StMJ: Bayerns Justizminister stellt Eckpunkte für neuen bayerischen Entwurf eines Sportschutzgesetzes vor
Bausback: „Wir brauchen ein Gesamtkonzept, das keine Lücken lässt.“ Weiterlesen
StMASFI: Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ – Freier Eintritt ins Legoland Deutschland für kinderreiche Familien / Anmeldung ab 3. Februar
Seit der Eröffnung im Jahr 2001 stellt der Freizeitpark Legoland Deutschland in Günzburg der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ jährlich Dauerkarten zur Weitergabe an kinderreiche Familien zur Verfügung. Weiterlesen
Universität Augsburg: Der Menschenrechtsschutz im nationalen europäischen und im internationalen Recht
Ende Januar fand in der Hauptstadt Sloweniens das erste Ljubljana-Augsburg-Seminar zu aktuellen Fragen des Völkerrechts statt. Weiterlesen
StMFLH: Regionalmanagement – 100.000 Euro Zuschuss für den Landkreis Haßberge
Der Landkreis Haßberge soll als zukunftsfähige und attraktive Region weiter entwickelt werden. Weiterlesen