• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWMET: 16. Treffen der bayerischen Auslandsrepräsentanten

11. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Aigner: „Internationalisierung der bayerischen Wirtschaft eine der großen Zukunftsherausforderungen für Bayern“

Bayern ist einer der leistungsfähigsten Wirtschaftsstandorte der Welt. Der Außenhandel ist ein sehr wichtiges Standbein der bayerischen Wirtschaft. Weitgehend gesättigte Inlandsmärkte und hohe Kosten bei der Entwicklung von Hightech-Produkten bedeuten, dass bayerische Unternehmen auch auf Auslandsmärkten aktiv sein müssen. Um die bayerischen Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu unterstützen, ist der Freistaat Bayern in über 20 Ländern, die für die bayerische Exportwirtschaft wichtig sind, mit eigenen Auslandsbüros vertreten. Hierzu gehören beispielsweise China, Brasilien, Japan, Indien, Russland, die USA oder die Vereinigten Arabischen Emirate.

„Unsere Auslandsrepräsentanten sind gerade für kleine und mittlere bayerische Unternehmen die erste Anlaufstelle im Ausland. Sie beraten die Firmen bei Fragen zum Markteinstieg und unterstützen sie beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Damit erleichtern wir bayerischen Unternehmen den Schritt in vielversprechende und bedeutende Absatzmärkte. Wir dürfen nicht vergessen, dass unsere Industrie jeden zweiten Euro im Ausland verdient.“, so Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner anlässlich des Jahrestreffens der bayerischen Auslandsrepräsentanten, das in diesem Jahr vom 11.02.2014 bis 14.02.2014 in München stattfindet.

Aigner: „Die 2013 gegründeten Repräsentanzen in Chile und am südchinesischen Standort Shenzhen haben im ersten Jahr hervorragende Aufbauarbeit geleistet. In den Ländern Südamerikas sehe ich einen hohen Bedarf an Technologie und Infrastruktur, in Südchina ein steigendes Potenzial für unsere mittelständischen Unternehmen für Bayern als Investitionsstandort und nicht zuletzt auch für das Reiseland Bayern.“

Heute Abend findet im Kaisersaal der Residenz München auf Einladung von Wirtschaftsministerin Aigner der ,Abend der Außenwirtschaft‘ statt, der Unternehmen, Multiplikatoren, Vertretern des Konsularischen Korps in Bayern und den Akteuren der Außenwirtschaft die Gelegenheit bietet, mit allen Auslandsrepräsentanten ins Gespräch zu kommen.

Die Repräsentanzen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur bayerischen Außenwirtschaftsförderung. Sie betreiben auch aktiv Standortmarketing für Bayern. Zusammen mit der Ansiedlungsagentur ‚Invest in Bavaria’ tragen sie ganz erheblich dazu bei, den Freistaat als internationalen Wirtschaftsstandort zu profilieren.

„Sie gewinnen potenzielle Investoren im Ausland und betreuen sie von den ersten Expansionsüberlegungen bis hin zur Ansiedlung in Bayern“, erklärt Aigner.

Alle Förderangebote des Freistaates Bayern und seiner Partner finden exportinteressierte Unternehmen auf der Seite www.aussenwirtschaft-in-bayern.de.

StMWMET, PM v. 11.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK