• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Münchner Schüler präsentieren ihre Kurzfilme zu Werken berühmter Maler der klassischen Moderne – Bildungsminister Spaenle schaltet YouTube-Kanal mit Videoclips frei

13. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Schleißheimer Straße, des Luitpold-Gymnasiums sowie des Erasmus-Grasser-Gymnasiums aus München erzählen mit dem Medium Kurzfilm Geschichten um Kunstwerke berühmter Maler der klassischen Moderne wie Max Beckmann, Juan Guris, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee und Franz Marc. Am heutigen Donnerstag präsentierten sie ihre Videoclips Bildungs- und Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle und wurden mit einer Urkunde für die Teilnahme an dem Projekt zur Begegnung mit moderner Kunst ausgezeichnet.

An der Präsentation nahmen neben den Schülern und Lehrkräften der beteiligten Schulen u.a. Dr. Josef Kirmeier, Direktor des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ), sowie Projektleiterin Anette Meister von der Stiftung Pinakothek der Moderne teil. Minister Spaenle schaltete den YouTube-Kanal für die Videoclips frei.

Entstanden sind die Kurzfilme der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in der Schleißheimer Straße, des Luitpoldgymnasiums und des Erasmus-Grasser-Gymnasiums im Rahmen eines Kunstvermittlungsprojekts der Pinakothek der Moderne und des Museumspädagogischen Zentrums mit dem Titel „PIN.X – Bilder drehen, Bilder verstehen“. Minister Spaenle hatte gemeinsam mit Mitarbeitern des MPZ vor zwei Jahren das Projekt aus der Taufe gehoben.

Bei der Präsentation der Ergebnisse war er begeistert: „Die Kurzfilme machen eines der schönsten Museumsareale der Welt mit seinen Schätzen für junge Menschen interessant.“

Auch Timo, Raphael und Arsenyi, Schüler, die selbst einen der Clips erstellt und darin mitgespielt haben, sind einhellig der Meinung:

„Das Projekt hat großen Spaß gemacht!“

Um die wertvollen Kunstwerke beim Dreh nicht zu gefährden, wurden sogar Kopien angefertigt, die dann im Café oder in der U-Bahn ihren „Auftritt“ hatten.

PIN.X wird gefördert vom Museumspädagogischen Zentrum, der Stiftung Pinakothek der Moderne und dem Verein PIN.-Freunde der Pinakothek sowie dem Bildungs- und Wissenschaftsministerium. An dem Projekt PIN.X haben 350 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, es soll ein weiteres Jahr fortgesetzt werden.

Die Filme sind auch zu sehen auf youtube unter dem Stichwort PIN.X.

StMBKWK, PM v. 13.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK