• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: ARGE ALP PREIS 2014 ausgeschrieben

17. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Erinnerung an 100 Jahre Erster Weltkrieg im Alpenraum gibt Motto vor: „Wie können wir Frieden sichern?“ / Teilnehmen können Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren / Einreichungsfrist: 18. April 2014

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) schreibt auch dieses Jahr wieder den ARGE ALP PREIS aus. Unter dem Vorsitz der Autonomen Provinz Trient steht der Preis dieses Jahr im Zeichen der Erinnerung an den sich zum 100. Mal jährenden Beginn des ersten Weltkriegs. Auch das heutige ARGE ALP-Gebiet war Schauplatz jahrelanger Stellungskriege. Der ARGE ALP PREIS soll junge Menschen anregen, sich vor dem Hintergrund dieser Geschichte des Wertes von Frieden bewusst zu werden und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Frieden gesichert werden kann.

Um den ARGE ALP PREIS 2014 können sich Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren aus den Mitgliedsländern der ARGE ALP bewerben, also auch Jugendliche aus dem Freistaat Bayern. Die Teilnahme kann individuell oder in kleinen Gruppen erfolgen. Zur Bewerbung um den Preis können schriftliche Arbeiten (erste Kategorie), Videos oder andere Multimediaprodukte (zweite Kategorie) eingereicht werden. Der ARGE ALP PREIS prämiert die jeweils besten drei Arbeiten aus beiden Kategorien. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro, 2.500 Euro und 1.000 Euro. Die Prämierung der Arbeiten erfolgt anlässlich der jährlichen Konferenz der Regierungschefs Ende Juni 2014 im Trentino (Italien).

Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, werden gebeten, sich unter Angabe ihres Vornamens, Namens, Alters und Wohnorts unter

http://www.argealp.org/user/register/2

zu registrieren. Die Teilnehmer müssen bei der Registrierung außerdem angeben, in welcher der beiden Kategorien von Arbeiten (schriftliche Arbeiten; Videos oder andere Multimediaprodukte) sie teilnehmen wollen. Die Arbeiten können unter Verwendung des bei der Registrierung eingegebenen Benutzernamens und Passworts ab 20. Februar 2014 hochgeladen werden. Die Abgabe der Arbeiten muss bis spätestens Freitag, den 18. April 2014, erfolgen. Videos, deren Volumen 200 MB nicht übersteigt, können in den Formaten .mp4, .mov, .avi und .mpg eingereicht werden.

Weitere Informationen sind erhältlich unter www.argealp.org.

Staatskanzlei, PM v. 17.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kardinalthemen, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in