• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

AKDB: Minister Söder schaltet Bürgerservice-Portal der AKDB im Landkreis Bayreuth frei

18. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Der Landkreis Bayreuth hat als erster Landkreis am 17. Februar 2014 die eGovernment-Plattform Bürgerservice-Portal gestartet, die von Landkreis und Kommunen gemeinsam betrieben wird. Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder nahm gemeinsam mit Landrat Hermann Hübner und dem AKDB-Vorstandsvorsitzenden Alexander Schroth an der Eröffnung teil. Mit dem neuen Angebot baut die Region Bayreuth ihren Bürgerservice weiter aus und reduziert gleichzeitig Behördengänge in Rathäuser oder ins Landratsamt.

Als erster Landkreis hat Bayreuth am Montag die landkreisweite eGovernment-Plattform Bürgerservice-Portal in Betrieb genommen. Gemeinsam mit 22 kreisangehörigen Kommunen bietet der Landkreis Bayreuth digitale Verwaltungsdienstleistungen an, wie zum Beispiel den Antrag zur Fahrzeugzulassung, die Einreichung elektronisch unterschriebener Formulare sowie die Beantragung einer Meldebestätigung. Das alles kann nun unabhängig von Ort und Zeit von rund 105.000 Bürgern genutzt werden. Staatsminister Markus Söder, der Bayern zur Leitregion des digitalen Aufbruchs machen möchte, begrüßte den Start des landkreisweiten Bürgerservice-Portals. Nach seiner Aussage stellt das Thema eGovernment neben Breitbandausbau und Datensicherheit eines der Top-Themen bei der Digitalisierung Bayerns dar.

Das Online-Angebot des Landkreises basiert auf dem Bürgerservice-Portal der AKDB. Mit dem gemeinsamen landkreisweiten Bürgerkonto müssen sich Bürger künftig nur noch einmal registrieren und können die Online-Angebote des Landkreises und der Heimatkommune sowie des Freistaates Bayern in Verbindung mit dem neuen Personalausweis zur Authentifizierung übergreifend und sicher nutzen. Integrierte Online-Bezahlverfahren des Bürgerservice-Portals wie Kreditkarte und Giropay wickeln auch gebührenpflichtige Verwaltungsdienstleistungen vollständig digital ab.

AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth zeigte sich überzeugt: „Mit über 150 Kommunen, die sich mittlerweile für das Bürgerservice-Portal der AKDB entschieden haben, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung Bayerns. Umso mehr freut es uns, dass durch den Landkreis Bayreuth die Vorteile einer landkreisweiten Lösung mit Bürgerkonto aufgegriffen und nutzbar gemacht werden.“

Einer der wichtigsten Gründe des Landkreises Bayreuth für die Entscheidung pro Bürgerservice-Portal war nach Angaben des IT-Leiters Stefan Zeitler, dass das Portal alle Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt: Es werde nämlich im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der AKDB betrieben.

AKDB, PM v. 18.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK