• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMASFI: Bayerische Arbeitsmarktpolitik – „‚MOBIL zum ZIEL‘ – wir fördern das Erfolgsprojekt weitere zwei Jahre“

18. Februar 2014 by Klaus Kohnen

„Mit Hinblick auf den erhöhten Fachkräftebedarf in einigen Wirtschaftsbereichen dürfen wir keine Potenziale vernachlässigen. Gerade ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind mit ihrer Erfahrung ein Gewinn für jeden Betrieb. Das Projekt ‚MOBIL zum ZIEL‘ setzt genau hier an: Es unterstützt ältere Arbeitslose bei der Rückkehr in das Berufsleben und hilft dadurch Unternehmen bei der Deckung ihres Fachkräftebedarfs. Ich freue mich daher, dass ich dieses erfolgreiche Programm für weitere zwei Jahre mit rund 151.400 EUR aus dem Arbeitsmarktfonds fördern kann“, so Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller heute in München.

„Das Projekt ist besonders effektiv, da es speziell auf die Bedürfnisse von älteren Arbeitslosen zugeschnitten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf dem Weg zurück ins Berufsleben individuell betreut. Sie erhalten beispielsweise ein Bewerbungstraining und erwerben in Kleingruppen aktuelle, berufliche Fachkenntnisse“, so die Ministerin und ergänzte: „Der Name ist Programm. Denn nicht mobile Personen können dank des Shuttleservices an dem Programm teilnehmen.“

Im Jahr 2012 wurde mit „MOBIL zum ZIEL“ – Projektträger Regionale Bildungszentrums der Eckert Schulen Schwandorf – eine Betreuungs- und Vermittlungsstelle zur Förderung der beruflichen Wiedereingliederung von älteren Arbeitslosen etabliert. Mit sozialpädagogischer Begleitung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projekt ein Profiling und ein Bewerbungstraining. Außerdem werden ihnen in Kleingruppen aktuelle, berufliche Fachkenntnisse vermittelt. Neben der berufsfachlichen Qualifizierung ist der berufliche Wiedereinstieg der Projektteilnehmenden das Ziel, insbesondere über die Vermittlung eines Praktikums in einem Betrieb. Wesentlicher Bestandteil ist dabei auch die Sensibilisierung der regionalen Arbeitgeber für die verstärkte Nutzung der Potentiale älterer Arbeitnehmer zur Sicherstellung ihres Fachkräftebedarfs. Haben die Langzeitarbeitslosen den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt geschafft, werden sie weiter betreut, damit sie am Ball bleiben können.

Nähere Informationen zum Bayerischen Arbeitsmarktfonds finden Sie unter: www.sozialministerium.bayern.de/arbeit/fonds/index.php.

StMASFI, PM v. 18.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in