• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMASFI: KAJAK – Modellprojekt für Alleinerziehende

21. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Arbeitsministerin Müller: „Mit ganzheitlichem Ansatz Alleinerziehende unterstützen – ein Modell macht Schule“

„Unser Ziel ist Vollbeschäftigung in Bayern bis 2018. Dies gelingt nur, wenn wir auch die arbeitslosen Alleinerziehenden dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt integrieren. Dies gelingt nur mit einer ganzheitlichen Herangehensweise und gezielten, aufeinander abgestimmten Maßnahmen aller Arbeitsmarktakteure“, so Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller heute in München und ergänzte: „Mit dem Modellprojekt KAJAK gehen wir diesen Weg bereits. Und der Erfolg gibt uns Recht. KAJAK nimmt nämlich nicht nur die Erwerbsfähigen in den Blick, sondern die gesamte Familie. Diese erhält zusätzlich zur Unterstützung bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen auch beispielsweise Hilfe bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten.“

KAJAK, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, startete im Februar 2012 in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Es basiert auf einer Kooperation zwischen dem Bayerischen Arbeitsministerium, dem regionalen Jobcenter, der Arbeitsagentur, der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sowie vor allem der örtlichen Wirtschaft. Im ersten Projektjahr konnte die Situation bei fast 75 Prozent der Alleinerziehenden, die einen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz gesucht haben, verbessert werden. Auch das zweite Projektjahr wurde vor kurzem mit einer Erfolgsquote von mehr als 60 Prozent abgeschlossen.

„Ich freue mich, dass die Akteure mit KAJAK innerhalb kurzer Zeit solch große Erfolge erzielt haben und KAJAK nun auch auf folgende sieben weitere Standorte in Bayern ausgeweitet wird: Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Landkreis Bayreuth, Stadt Forchheim, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Rosenheim, Stadt Rosenheim, Stadt Erlangen Das Projekt zeigt: Mit vereinten Kräften können wir Alleinerziehenden helfen, ihre Situation zu verbessern und Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden.“, so Müller abschließend.

Für weitere Informationen zum Modellprojekt KAJAK können Sie sich an das Jobcenter für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg wenden. Nähere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie unter www.esf.bayern.de.

StMASFI, Pressemitteilung v. 21.02.2014

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in