• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Bilanz der Olympischen Winterspiele

24. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat beim Empfang der deutschen Olympiamannschaft am Münchner Flughafen eine positive Bilanz für die bayerischen Athletinnen und Athleten gezogen:

„Obwohl sich nicht alle Medaillenhoffnungen der deutschen Mannschaft erfüllten, überwiegt bei mir die Freude über die großartigen Erfolge der bayerischen Rennrodler oder das Abschneiden von Maria Höfl-Riesch, die mit dem Gewinn von zwei weiteren olympischen Medaillen zur erfolgreichsten deutschen Ski-Alpinläuferin aller Zeiten aufgestiegen ist. Besonders freue ich mich über die Bronze-Medaille von Viktoria Rebensburg, die uns im Innenministerium schon seit mehreren Jahren in unserer Arbeit für mehr Verkehrssicherheit aktiv unterstützt.“

Herrmann wies darauf hin, dass bayerische Athleten mehr als zwei Drittel aller deutschen Medaillen und drei Viertel aller deutschen Goldmedaillen gewonnen haben.

„Die herausragende Stellung des Freistaats Bayern im und für den deutschen Wintersport wird also nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ eindrucksvoll belegt.“

Herrmann dankte Thomas Bach für die überaus gelungene Premiere als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees.

Herrmann kündigte an, in den nächsten Monaten aus bayerischer Sicht herauszuarbeiten, was vor allem bei den Bobfahrern und den Eisschnellläufern, die bei Olympia leer ausgegangen sind, besser gemacht werden kann.

„Wir wollen Bobfahrer und Eisschnellläufer wieder in die Erfolgsspur bringen. Beide Sportarten haben in Bayern eine große Tradition, wir brauchen deshalb einen neuen Anlauf“, sagte Herrmann.

In den Augen Herrmanns bietet es sich außerdem an, in den neuen olympischen Disziplinen wie etwa im Bereich ‚Freestyle‘ oder ‚Snowboard‘ gezielt bayerische Kompetenz aus- und aufzubauen.

„Schon beim Weltcup am Sudelfeld konnte ich mir ein Bild davon machen, welch großartiges Potenzial aus bayerischer Sicht in den Snowboarddisziplinen steckt. Diese Sportarten haben Zukunft und begeistern die Zuschauer. Die überraschenden Erfolge mit der Silbermedaille von Anke Karstens und der Bronzemedaille von Amelie Kober im Snowboardparallel-Slalom sind der beste Beleg dafür.“

Viel Glück wünschte Herrmann den Teilnehmern der XI. Paralympischen Winterspiele. Die Athleten starten jetzt nach Sotschi, um bei den Wettbewerben zwischen dem 7. und 16. März auf Medaillenjagd zu gehen.

StMIBV, Pressemitteilung v. 24.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK