• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt Regensburg

24. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Ministerialdirektor Dr. Walter Schön verabschiedet Wilfried Schmalzbauer und führt Christian Gessenharter in sein Amt ein / „Ehrenamtliche Mitarbeiter im Strafvollzug leisten einen wichtigen Beitrag bei der Resozialisierung von Strafgefangenen!“

Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Dr. Walter Schön, hat heute den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalt Regensburg vollzogen. Bei einem Festakt verabschiedete er Wilfried Schmalzbauer, der zum 1. Januar 2014 die Leitung der Justizvollzugsanstalten Bernau, Traunstein und Bad Reichenhall übernommen hat. Gleichzeitig führte er Christian Gessenharter als Nachfolger in das Amt des Anstaltsleiters ein.

In seiner Rede betonte Dr. Schön die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Bürger für das soziale Klima in der Gesellschaft:

„Das gilt gerade auch für die ehrenamtliche Tätigkeit mit verurteilten Straftätern“, so Dr. Schön. „Unsere Justizvollzugsanstalten sind kein Selbstzweck, sondern müssen Gefangene vor allem auf ein rechtstreues Leben in der Gesellschaft vorbereiten. Dabei sind sie auch auf Menschen angewiesen, die mit Zeit, Engagement und Lebenserfahrung als Brückenbauer für die Gefangenen zur Verfügung stehen.“

„Derzeit sind im bayerischen Justizvollzug rund 670 Bürger in der Einzelbetreuung von Strafgefangenen engagiert, die Gefangene regelmäßig besuchen, mit ihnen Briefkontakt halten oder sie bei Ausgängen begleiten. Hinzu kommen rund 800 sonstige ehrenamtliche Mitarbeiter mit vielfältigen Einsatzgebieten – von Gesprächsgruppen über Sport- oder PC-Kurse bis hin zu Freizeit-, Bastel- und Spielegruppen. Neben all den praktischen Hilfestellungen zeigen die ehrenamtlichen Mitarbeiter dem Gefangenen aber vor allem auch, dass die Gesellschaft straffällige Mitmenschen nicht abschreibt, sondern ihnen die Hand und das Ohr auch ins Gefängnis reicht, um ihnen dabei zu helfen, zukünftig ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden“, so Dr. Schön. „Die Mithilfe der ehrenamtlich tätigen Bürger stellt eine wichtige Ergänzung zu den Resozialisierungsanstrengungen des bayerischen Strafvollzugs dar und ist deshalb von wesentlicher Bedeutung für die Wiedereingliederung straffälliger Menschen in die Gesellschaft.“

Wilfried Schmalzbauer (52 Jahre) trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften am 1. September 1994 in den bayerischen Justizvollzugsdienst ein. In der Folgezeit war er bei den Justizvollzugsanstalten in Bernau, Aichach, Straubing und München als Abteilungsleiter eingesetzt. Im Jahr 2003 wurde er an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech versetzt und zum Vertreter des Anstaltsleiters bestellt. Die Leitung der Justizvollzugsanstalt Regensburg übernahm er am 1. Februar 2005. Diese Funktion hatte Wilfried Schmalzbauer bis zur Übertragung der Leitung der Justizvollzugsanstalten Bernau, Traunstein und Bad Reichenhall am 1. Januar 2014 inne.

Christian Gessenharter (50 Jahre) begann nach dem Studium der Rechtswissenschaften am 15. November 1994 seinen Dienst bei der Justizvollzugsanstalt Straubing. Nach einem rund vierjährigen Einsatz an der Justizvollzugsschule Straubing wechselte er 1999 an die Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech und war dort u.a. als Abteilungsleiter tätig. Ab Dezember 2003 war er bei der Justizvollzugsanstalt Straubing als Vertreter des Anstaltsleiters eingesetzt, bevor er im Oktober 2010 als Sicherheitsreferent in das Bayerische Staatsministerium der Justiz versetzt wurde. Seit dem 17. Februar 2014 leitet Christian Gessenharter die Justizvollzugsanstalt Regensburg.

„Mit seiner Einsatzfreude und ausgeprägten Entscheidungsstärke, aber auch mit seinem gewinnenden Wesen hat sich Herr Schmalzbauer in Regensburg hohe Anerkennung und Wertschätzung verschafft. Nicht nur deshalb hinterlässt er hier deutliche ‚Spuren‘. Die Justizvollzugsanstalt Regensburg hat sich unter seiner Leitung organisatorisch, personell und baulich hervorragend fortentwickelt“, so Dr. Schön. „Ich bin davon überzeugt, dass auch Herr Gessenharter aufgrund seiner Persönlichkeit sowie seiner bisherigen beruflichen Erfahrungen und Leistungen die verantwortungsvolle, aber zugleich schöne Aufgabe hier in Regensburg tatkräftig anpacken und mit Erfolg meistern wird.“

StMJ, Pressemitteilung v. 24.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Personalien, Verwaltung Schlagwörter: Ehrenamt, Resozialisierung/Opferschutz

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK