• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Justizminister präsentiert im Bayerischen Landtag sein Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz

27. Februar 2014 by Klaus Kohnen

Bausback: „Es kann nicht sein, dass Ansprüchen der Opfer der Kunst-Raubzüge des nationalsozialistischen Terrorregimes nach unserem Recht achselzuckend Verjährung entgegengehalten werden kann! Wir müssen deshalb jetzt rasch liefern! Mein Vorschlag dazu liegt auf dem Tisch.“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback erklärt anlässlich seines heutigen Berichts im Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags zu seiner Bundesratsinitiative für ein Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz:

„Ich habe mit dem Gesetzentwurf erstmals und bisher als einziger in Deutschland einen konkreten Vorschlag vorgelegt, wie den Opfern der Kunst-Raubzüge des nationalsozialistischen Terrorregimes dabei Hilfe geleistet werden kann, ihre Rechtsansprüche durchzusetzen. Und zwar ohne dass man dabei zugleich mit der Verfassung, insbesondere mit dem verfassungsrechtlichen Rückwirkungsverbot, in Konflikt kommt.“

Bausback weiter: „Dass mein Vorschlag hier genau den richtigen Weg beschreitet, zeigt sich schon an der widersprüchlichen Kritik daran. Was den einen nicht weit genug geht, halten die anderen schon für zu weitgehend und damit verfassungswidrig.“

Der Minister an die Opposition im Ausschuss gewandt: „Dieser Widerspruch spiegelt sich auch in den hier gestellten Fragen. Darin klingen Bedenken an der Rechtsstaatlichkeit des Gesetzentwurfs an, weil er für bereits abgeschlossene Sachverhalte gelte. Im selben Atemzug schwingt in den Fragen mit, der Gesetzentwurf bringe für die Betroffenen keine ausreichenden Fortschritte.“

„Entscheidend ist: Wir müssen das Verjährungsproblem endlich angehen“, so Bausback. „Vor dem Hintergrund der historischen Verantwortung Deutschlands kann es nicht sein, dass berechtigten Ansprüchen der Opfer oder ihrer Erben nach deutschem Recht achselzuckend Verjährung entgegen gehalten werden kann. Wie meine Gespräche etwa mit Vertretern Israels und der USA ergeben haben, wird das auch im Ausland so empfunden und sehr genau beobachtet, wie wir mit der Frage umgehen.“

Bayerns Justizminister abschließend: „Wir müssen deshalb jetzt rasch liefern! Mein Vorschlag dazu liegt auf dem Tisch.“

StMJ, Pressemitteilung v. 27.02.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz (KRG), Schwabinger Kunstfund

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in