• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Kraftvolle Investitionen für Bayerns Schlösser und Burgen

10. März 2014 by Klaus Kohnen

41 Millionen Euro für Bauausgaben in 2014 / Veranstaltungsprogramm wird durch Schlösser- und Heimattage ausgeweitet

„Bayerns Schlösser und Burgen sind weltbekannt und sind Sinnbild unserer Heimat. Mehr als 1,5 Millionen Besucher haben allein Schloss Neuschwanstein im letzten Jahr besucht“, freut sich Dr. Markus Söder, Finanz- und Heimatminister, anlässlich der Pressekonferenz zu Planungen der Bayerischen Schlösserverwaltung.

„In ganz Bayern werden wir durch museale Neugestaltungen, Schlösser- und Heimattage, Sonderausstellungen, sowie Burgfeste die Attraktivität unserer kulturellen Schätze hervorheben“, so Söder weiter.

Ein neues Bronzenmuseum wird in der Residenz München entstehen, Schloss Nymphenburg wird anlässlich seines 350-jährigen Gründungsjubiläums renoviert, das nördliche Appartement im Mittelbau erstrahlt ab September für Besucher im neuen Glanz. Die Festung Marienberg in Würzburg wird saniert und neu strukturiert, zum Beispiel wird der Museumsbereich deutlich vergrößert. Schloss Johannisburg in Aschaffenburg wird komplett saniert. In Planung sind außerdem ein König-Ludwig-II-Fest in Schloss Linderhof und ein Ludwig-II Symposion. Außerdem soll es im Englischen Garten anlässlich des 200. Todestages von Graf von Rumford und 225 Jahre Englischer Garten ein Jubiläumsfest mit Gartensonderführungen, Radl-Exkursion, Kinderprogramm, Abendvortrag und weiteren Highlights geben.

„Auch 2014 werden wir wieder kraftvoll investieren – 41 Millionen Euro sind für Sanierung, Ausbau, Umbau und Unterhalt unserer Schlösser und Burgen geplant“, kündigte Söder an.

Die erstmals im letzten Jahr durchgeführte „Reise durch das Schlösserland Bayern“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.

„30.000 Besucher bei neun Veranstaltungstagen sind ein voller Erfolg und Ansporn zugleich. Auch 2014 werden wir wieder besondere Erlebnistage in unseren Schlössern und Burgen durchführen“, versprach Söder. Die sieben Schlössertage werden verteilt über ganz Bayern stattfinden – „so kommen auch Geheimtipps ins Rampenlicht, die sonst vielleicht weniger bekannt sind“ sagte Söder.

Highlights der Veranstaltungstage sind spezielle Führungen, längere Öffnungszeiten und freier Eintritt.

Ergänzt werden die Schlössertage durch die Heimattage 2014.

„In den kommenden Jahren soll in jedem Regierungsbezirk ein Heimattag stattfinden, der Startschuss fällt am 6. Mai in der Residenz München“, kündigte Söder an.

StMFLH, Pressemitteilung v. 10.03.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK