• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMASFI: Asylsozialpolitik – „Mit dem Standort Deggendorf schaffen wir eine weitere Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber“

11. März 2014 by Klaus Kohnen

„Aufgrund der gestiegenen Asylbewerberzahlen habe ich im Herbst letzten Jahres die Schaffung weiterer Aufnahmeeinrichtungen angekündigt. Ich freue mich sehr, dass wir durch die Umwandlung der Gemeinschaftsunterkunft Deggendorf in eine Aufnahmeeinrichtung die bestehenden zwei Standorte in München und Zirndorf nun entlasten werden. Mein besonderer Dank gilt dabei Landrat Christian Bernreiter und Oberbürgermeister Dr. Christian Moser für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Suche nach einem geeigneten Standort“, so Bayerns Sozialministerin Emilia Müller anlässlich der heutigen Pressekonferenz zur Umwandlung der Gemeinschaftsunterkunft in Deggendorf in eine Aufnahmeeinrichtung durch die Regierung von Niederbayern.

„Ich weiß, dass wir für den neuen Standort nicht nur Applaus in der Bevölkerung bekommen werden. Angesichts der weltweiten Konflikte und Krisen ist es aber unsere humanitäre Verpflichtung, die schutzsuchenden Menschen aufzunehmen und angemessen unterzubringen. Geplant ist eine sozialverträgliche Einrichtung, denn mir ist wichtig, dass wir mit der neuen Aufnahmeeinrichtung niemanden überfordern – gleichzeitig ist aber auch die Solidarität der Menschen vor Ort notwendig. Denn wir dürfen nicht vergessen: Hinter jedem Asylbewerber, der zu uns kommt, steht ein Schicksal“, betonte Müller.

2013 kamen rund 17.500 Asylbewerber neu nach Bayern. Das ist ein gewaltiger Zugangsanstieg – im Jahr 2012 waren es noch rund 9.800, im Jahr 2007 noch weniger als 3.000. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat aktuell einen weiteren Anstieg des Zugangs bundesweit von rund 110.000 im Jahr 2013 auf 140.000 Asylbewerber im Jahr 2014 angekündigt. In Niederbayern bestand von 1993 bis Ende 2003 eine Aufnahmeeinrichtung mit 500 Plätzen in Deggendorf einschließlich Dependancen. Das damalige Unterkunftsgebäude in Deggendorf wird derzeit als Gemeinschaftsunterkunft genutzt und soll nun wieder in eine Aufnahmeeinrichtung umgewandelt werden. Bayern hat in den letzten Jahren die Plätze in den beiden Aufnahmeeinrichtungen von rund 1.000 auf über 2.000 mehr als verdoppelt. Der erhebliche Anstieg der Asylbewerberzahlen erfordert aber weitere Kapazitäten in der Erstaufnahme.

StMASFI, Pressemitteilung v. 11.03.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Asyldurchführungsverordnung (DVAsyl) - Unterbringung-Essenspakete

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in