• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Hochschule Bayern e.V.: Hochschulübergreifendes Seminarprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden erfolgreich gestartet

14. März 2014 by Klaus Kohnen

Hochschule Bayern fördert kooperativ Promovierende aller bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Anfang März trafen sich im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen für zwei Tage 15 junge Doktorandinnen und Doktoranden aus ganz Bayern. Hochschule Bayern e.V., der Verbund der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, veranstaltete dort bereits sein zweites Promovendenseminar. Das Angebot des Hochschulverbunds richtete sich an kooperativ Promovierende aller bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Nach letzten Zahlen aus dem Sommer 2013 betreuen Professorinnen und Professoren der Hochschulen in Zusammenarbeit mit ihren Universitätskollegen bereits über 400 Promotionsprojekte von Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Gute Betreuung der Promovierenden

„Die Durchführung eines Promotionsprojekts ist für jeden Doktoranden und jede Doktorandin eine große Herausforderung“, sagte Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern und Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg.

„Die gute Betreuung der Studierenden an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften setzen wir auch bei unseren kooperativ Promovierenden fort. Neben dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen der einzelnen Hochschulen bietet ein hochschulübergreifendes Seminar eine hervorragende Plattform für die Vernetzung und den Austausch der Promovierenden über Hochschulen und Fachdisziplinen hinweg.“

Seminarinhalte

Neben nützlichen Tipps und Tricks zur Gestaltung ihres Forschungsvorhabens und der Reflexion über den aktuellen Stand ihrer Arbeit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Promovendenseminars von Hochschule Bayern Einblick in die Spielregeln des Berufsfelds Wissenschaft. Ergänzend zeigen Gastvorträge den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern mögliche Karrierewege in Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im März berichtete Prof. Dr. Bastian Raab über die Chancen und Herausforderungen einer akademischen Laufbahn. Der Spezialist für Werkstofftechnik, selbst Absolvent der damaligen Fachhochschule Nürnberg, kehrte als Professor an seine ehemalige Hochschule zurück und knüpfte in seinem Vortrag so direkt an den Erfahrungsschatz der Promovierenden an.

Fortführung des Seminarprogramms geplant

„Die Nachfrage nach Seminarplätzen ist groß. Und die überaus positiven Rückmeldungen der bisherigen Seminarteilnehmer bestärken uns, die Seminarreihe weiter fortzusetzen. Für Juli dieses Jahres ist bereits das nächste Promovendenseminar in Planung“, freute sich Prof. Dr. Michael Braun.

Hochschule Bayern e.V., Pressemitteilung v. 14.03.2014

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: Hochschule Bayern e.V., Promotionsrecht

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in