• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWMET: Bayerisches Wirtschaftsministerium verleiht Bayerischen Qualitätspreis 2014

18. März 2014 by Klaus Kohnen

In der Residenz in München werden heute die Gewinner des Bayerischen Qualitätspreises 2014 des bayerischen Wirtschaftsministeriums prämiert.

Der Bayerische Qualitätspreis schafft seit 1993 Anreize für Höchstleistungen und wirbt branchenübergreifend für ein konsequentes Qualitätsmanagement. In den Kategorien Industrie, Handwerk, Handel und Dienst-leister werden bayerische Unternehmen ausgezeichnet, die mit umfangreichen Qualitätssicherungskonzepten und innovativen Lösungen vorangehen. Außerdem werden bayerische Gemeinden, die wirtschaftsfreundliche Bedingungen schaffen und dabei den Qualitätsgedanken konsequent umsetzen, prämiert. Zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auch der Sonderpreis für innovative Kooperationsprojekte mehrerer Kommunen mit Modellcharakter vergeben.

„Produkte und Dienstleistungen ‚made in Bavaria‘ überzeugen durch ihre exzellenten Qualitätsstandards“, sagt Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Dieses Höchstmaß an Qualität sichere die Attraktivität des bayerischen Wirtschaftsstandorts.

Aigner: „Dazu leisten die Preisträger einen großen Beitrag.“

Die Gewinner des Bayerischen Qualitätspreises 2014 wurden von zwei unabhängigen Expertengremien ausgewählt unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wildemann vom Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München.

Die Preisträger des Jahres 2014 sind:

In der Kategorie ‚Industrie‘ (3 Preise):

  • Continental Automotive GmbH, Standort Regensburg, 93055 Regensburg (Oberpfalz), Automobilzuliefererindustrie
  • ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG, Werk Teisnach, 94244 Teisnach (Niederbayern), Metall- und Elektroindustrie
  • Swoboda KG, 87487 Wiggensbach (Schwaben), Automotive

In der Kategorie ‚Handwerk‘ (2 Preise):

  • eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG, 97285 Röttingen (Unterfranken), Spielplätze, Kindergarteneinrichtungen, Sport & Spiel
  • Bäckerei / Konditorei Heinrich Traublinger GmbH, 85551 Heimstetten (Oberbayern), Bäckerei, Konditorei, Café

In der Kategorie ‚Handel‘ (2 Preise):

  • Münchener Schlüsseldienst Kilian GmbH, 80469 München (Oberbayern), Sicherheit
  • Buchhandlung Ulrich Dombrowsky GbR, 93047 Regensburg (Oberpfalz), Buchhandel

In der Kategorie ‚Unternehmens- und informationsorientierte Dienstleister‘ (2 Preise):

  • BERNS Engineers GmbH, 82205 Gilching (Oberbayern), Engineering Services
  • CompuSafe Data Systems AG, 81373 München (Oberbayern), IT-Dienstleistungen

In der Kategorie ‚Wirtschaftsfreundliche Gemeinde‘ (3 Preise):

  • Markt Holzkirchen (Oberbayern)
  • Große Kreisstadt Forchheim (Oberfranken)
  • Stadt Marktheidenfeld (Unterfranken)

‚Sonderpreis für wirtschaftsfreundliche und innovative Kooperationsprojekte mehrerer Kommunen mit Modellcharakter‘ (1 Preis):

  • Gemeinsames Kommunalunternehmen ‚Gewerbeflächenpool Wirtschaftsband A9‘ (Oberfranken)
    Beteiligte Orte: Stadt Pegnitz, Stadt Creußen, Gemeinde Gesees, Stadt Gräfenberg, Gemeinde Obertrubach

Weitere Informationen zum Bayerischen Qualitätspreis stehen unter www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/bayerischer-qualitaetspreis/ und www.bayerischer-qualitaetspreis.de zur Verfügung.

StMWMET, Pressemitteilung v. 18.03.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK